Yoga-Bowl Nr. 14

Eigentlich befinden wir uns laut dem chinesischen Kalender schon im Holzelement oder dem Übergang zu diesem. Außerdem ist Fastenzeit und dementsprechend leicht und zurückhaltend ist die 5-Elemente-Küche in dieser Zeit. Aber der Wetterbericht hat sibirische Kälte angekündigt und selbst hier im Südwesten ist es seit Tagen kalt. Deshalb beschloss ich nochmal ein richtiges Wintergericht zu … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 14

Yoga-Bowl Nr. 7

Der Sonntag diesen Mai-Yoga-Wochenendes sollte schwül und gewittrig werden. Etwas Trocknendes wie Hirse, dachte ich, wäre nicht schlecht und dazu etwas Erdendes. Immer willkommen, weil sehr aromatisch, ist Wurzelgemüse aus dem Backofen. Als erfrischendes Gegengewicht machte ich einen Kichererbsen-Joghurt-Dip. Das Hirserezept und der Dip sind auch aus dem Fünf Elemente Kochbuch von Barbara Temelie. Die Kombination … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 7

Buntes Wintergemüse

Der zweite Tag des eiskalten Januar-Yoga-Wochenendes sollte bunt werden. Auch hier kamen die das Milz-Qi stärkenden Wurzelgemüse zum Einsatz: leuchtend orangefarbene Süßkartoffeln und Möhren. Im Feuerelement Rote Bete und Rosenkohl, welcher das einzige wirklich wärmende Gemüse im Feuerelement darstellt, weiterhin Pilze und Fenchel. Verfeinert mit Orangensaft und Granatapfelkernen. Das Sonntagsmenü sah folgendermaßen aus: Süßkartoffeln aus dem Backofen … Weiterlesen Buntes Wintergemüse

Ein Topf – 5 Elemente

Der Klassiker der 5-Elemente-Küche im Winter ist der Eintopf. Hier vereint sich alles, was ein wärmendes und bekömmliches Gericht ausmacht: Lang gekochte Wurzelgemüse für die Stärkung des Yang Mit Ingwer angedünstete und mit viel Gemüse geschmorte Fleischstückchen (aus artgerechter Tierhaltung) für die Stärkung des Yang Durch die verschiedenen Gemüse mit Mineralien getränkte Suppe für den Erhalt des … Weiterlesen Ein Topf – 5 Elemente