Yoga-Bowl Nr. 31

Januar, also tiefster Winter: Wasserelement, Funktionskreis Nieren und Blase wollen gestärkt und unterstützt werden. Hierfür eignen sich Hülsenfrüchte, Wurzelgemüse und Kohlgewächse. An diesem Yoga-Wochenende gab es ein Berglinsengemüse mit Kartoffel-Pastinakenpuree, dazu Brokkoli mit Zucchini und einen Rotkrautsalat mit Datteln und Apfelstreifen. In der 5-Elemente-Küche werden Gemüse und vor allem Kohlgewächse nicht roh gegessen. Das würde … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 31

Yoga-Bowl Nr. 30

Es ist Winter und bei Kälte und Nässe sind das Organpaar Nieren und Blase aufgerufen den Körper in seiner Funktion zu unterstützen. Dem Element Wasser sind u.a alle Hülsenfrüchte zugeordnet und mit ihrem direkten Bezug zu den Wasserorganen Nieren und Blase stärken sie diese vorzüglich. Bohnen weisen diese nierenförmige Kontur auf, so dass der Zusammenhang … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 30

Winterliches Apfelbrot

Es ist Advent und die Gerüche auf den Weihnachtsmärkten nach Zimt, Glühwein,  Apfelküchlein usw. sind allzu verführerisch. Leider lässt meistens die Qualität der Angebote zu wünschen übrig. Und selber backen macht sowieso mehr Spaß! Im Winter, wenn das große Yin herrscht, stärken wir in der 5-Elemente-Ernährung die Yangkraft zusätzlich durch wärmende Gewürze wie Zimt, Nelken, … Weiterlesen Winterliches Apfelbrot

Yoga-Bowl Nr. 14

Eigentlich befinden wir uns laut dem chinesischen Kalender schon im Holzelement oder dem Übergang zu diesem. Außerdem ist Fastenzeit und dementsprechend leicht und zurückhaltend ist die 5-Elemente-Küche in dieser Zeit. Aber der Wetterbericht hat sibirische Kälte angekündigt und selbst hier im Südwesten ist es seit Tagen kalt. Deshalb beschloss ich nochmal ein richtiges Wintergericht zu … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 14

Das Wasserelement: Hier schließt sich der Kreis

Anfang November bis Mitte Februar herrscht laut dem Chinesischen Kalender das Wasserelement. Wir hier in Mitteleuropa liegen auf einem ähnlichen Breitengrad wie Peking, haben ähnliche klimatische Bedingungen und deshalb passt die 5-Elemente-Lehre auch sehr gut für uns. Der Winter ist das äußerste Yin, die dunkelste Stelle im Zeichen von Yin und Yang. Und doch ist … Weiterlesen Das Wasserelement: Hier schließt sich der Kreis

Rouladen mit Polenta und Kohlrabi-Möhren-Gemüse

Dies ist ein Rezept vom Blog „musikgeschmack„. Ich wollte schon längst mal eines seiner Rezepte ausprobieren, denn er beschreibt seine Kreationen unglaublich inspirierend. Und ich wurde nicht enttäuscht: diese Rouladen waren die zartesten, leckersten und geschmackintensivsten, die ich je gegessen habe. Die Soße war einfach eine Sensation, allein die Soße nur mit Polenta hätte mich … Weiterlesen Rouladen mit Polenta und Kohlrabi-Möhren-Gemüse

Ein Topf – 5 Elemente

Der Klassiker der 5-Elemente-Küche im Winter ist der Eintopf. Hier vereint sich alles, was ein wärmendes und bekömmliches Gericht ausmacht: Lang gekochte Wurzelgemüse für die Stärkung des Yang Mit Ingwer angedünstete und mit viel Gemüse geschmorte Fleischstückchen (aus artgerechter Tierhaltung) für die Stärkung des Yang Durch die verschiedenen Gemüse mit Mineralien getränkte Suppe für den Erhalt des … Weiterlesen Ein Topf – 5 Elemente

Der Weg der Mitte

Die 5-Elemente-Lehre basiert auf der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin und das Bild der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser besagt im Prinzip nichts anderes, als dass der Mensch sich auf dem Weg der Mitte bewegen sollte. Du bist überglücklich, total frustriert, sauwütend? Dann bist du nicht auf dem Weg der Mitte. Mit … Weiterlesen Der Weg der Mitte