Yoga-Bowl Nr. 22

Dieser Herbst fühlt sich bislang nicht so sehr wie ein Herbst an. Wir hatten heute 23 Grad hier im Südwesten und ich habe meine kurzen Hosen wieder hervorgeholt. Trotzdem ist Herbst, die Morgen sind kühl und feucht und man muss sich vor Erkältung schützen. Dem Metallelement werden Lunge und Dickdarm zugeordnet und diese sollten zu … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 22

Yoga-Bowl Nr. 6

In letzter Zeit lese ich immer wieder von Bowls: Vegane Bowl, vegetarische Bowl, Weihnachts-Bowl, etc. Soweit ich das verstehe, werden verschiedene kleine in sich vollständige Beilagengerichte in einer Schüssel dekorativ angerichtet und serviert. So gesehen habe ich die Bowl schon längst erfunden, nämlich seit ich für die Yogalehrerausbildung in Offenburg den Mittagstisch koche, nur hatte ich … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 6

Orientalischer Lammbraten mit Cranberry-Pistazien-Reis

Hier können die Eiweißtypen Glyko und Parasympathikus schwelgen, der Glykotyp sollte vom Reis nur einen Esslöffel essen, dann hat er eine optimale Zusammenstellung von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten passend für seinen Stoffwechsel. Die Kohlenhydrattypen essen entsprechend mehr Reis und weniger Fleisch. Ein bunter Blattsalat schmeckt allen Typen und liefert wertvolle Enzyme. Hochwertiges Fleisch, das lange im Backofen … Weiterlesen Orientalischer Lammbraten mit Cranberry-Pistazien-Reis

Fasten: Trend oder gesund?

Im Moment liest man überall über das Fasten. Wie gesund es sei und welche Effekte es auf den Körper hat. Die verschiedenen Formen des Fastens wie Heilfasten nach Buchinger oder intermittierendem Fasten werden beschrieben und jeder kann sich aussuchen, welche Form ihm am besten zusagt. Das Fasten ist aus allen Religionen als Mittel zur spirituellen Einkehr … Weiterlesen Fasten: Trend oder gesund?

Nährendes Vorfrühlingsmenü

In den Übergangstagen zwischen den Elementen ist es wichtig, die Mitte (Organpaar Milz/Magen) im Sinne der TCM zu nähren. Für diesen Yoga-Samstag Mitte Februar, also in der Wechselzeit zwischen Wasser- (Winter) und Holzelement (Frühling) habe ich mich für ein Menü entschieden, welches das Milz-Qi nährt und gleichzeitig die Säfte, also das Yin fördert: Kokosreis mit Linsenmus, grüne … Weiterlesen Nährendes Vorfrühlingsmenü