Yoga-Bowl Nr. 21

Auch der 2. Tag des Yoga-Wochenendes im Juli war sehr heiß und es bot sich an, saftig-erfrischende Sommergemüse mit Lebensmitteln aus dem Feuerelement zu kombinieren, um die Organe – Herz und Dünndarm – im Feuerelement zu unterstützen. Gemüse gibt es gerade mehr als genug zur Auswahl, aber Paprika und Tomaten sind zu anderen Jahreszeiten nicht so … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 21

Yoga-Bowl Nr. 18

Hummus, diesen Mus aus Kichererbsen und Sesampaste kennt man mittlerweile. Hummus in Kombination mit Avocados ist eine Variante, die ich am heutigen Yogasamstag ausprobieren wollte. Mein Plan waren Süßkartoffelsticks aus dem Backofen und mir fiel erst nicht ein, was dazu passen könnte. Dann stieß ich auf diesen Avocado-Hummus, ursprünglich mit Granatapfelkernen gedacht, aber ich wandelte … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 18

Sobanudeln mit Gemüse und pochiertem Ei

Wer sagt die 5-Elemente-Küche sei zu kompliziert und nicht alltagstauglich, hat sich nicht wirklich mit ihr auseinandergesetzt. Klar, es wird im Kreis gekocht und einfache Gerichte wie Nudeln sind nicht erwünscht. Das stimmt so nicht ganz; wichtig für den guten Geschmack und den stimulierenden Effekt auf den Stoffwechsel ist, dass von jedem der Geschmäcker süß-mild, … Weiterlesen Sobanudeln mit Gemüse und pochiertem Ei

Yoga-Bowl Nr. 8

Dieses Yoga-Wochenende Mitte Juni fällt voll ins Feuerelement und dementsprechend habe ich das Menü für die angehenden Yoga-Lehrer/innen geplant: etwas mit Buchweizen, der aufgrund seines leicht bitteren und herrlich nussigen Geschmacks dem Feuerelement zugeordnet ist. Dazu Paprika und Tomaten, die aufgrund ihrer roten Farbe und ihrer erfrischenden Thermik sehr gut in den Sommer passen, mal … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 8

Orientalischer Lammbraten mit Cranberry-Pistazien-Reis

Hier können die Eiweißtypen Glyko und Parasympathikus schwelgen, der Glykotyp sollte vom Reis nur einen Esslöffel essen, dann hat er eine optimale Zusammenstellung von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten passend für seinen Stoffwechsel. Die Kohlenhydrattypen essen entsprechend mehr Reis und weniger Fleisch. Ein bunter Blattsalat schmeckt allen Typen und liefert wertvolle Enzyme. Hochwertiges Fleisch, das lange im Backofen … Weiterlesen Orientalischer Lammbraten mit Cranberry-Pistazien-Reis

Buchweizenpfannkuchen – garantiert glutenfrei

Eines der leckersten Gerichte, an die man sich aus der Kindheit erinnert sind Pfannkuchen. Nun werden die ja üblicherweise aus Mehl gemacht, aber Weizenmehl wird mittlerweile von vielen Menschen abgelehnt, von mir übrigens auch. Trotzdem muss man nicht auf Pfannkuchen verzichten. Du kannst Dinkelmehl nehmen, aber auch Dinkel ist nicht glutenfrei. Ich habe festgestellt, dass es … Weiterlesen Buchweizenpfannkuchen – garantiert glutenfrei

Rosenkohl-Granat-Apfel-Salat

Wie versprochen hier nun das Rezept des Rosenkohl-Granatapfelsalats vom letzten Yogalehrer-Ausbildungswochenende im Shakti. Ich habe im letzten Beitrag ja schon erwähnt, dass Rosenkohl dem Feuerelement zugeordnet ist (obwohl er grün ist), aufgrund seines leicht bitteren Geschmacks. Bittere Salatsorten wie Chicoree, Radicchio und Löwenzahn befinden sich ebenfalls im Feuerelement, wirken aber eher kühlend auf den Körper, … Weiterlesen Rosenkohl-Granat-Apfel-Salat

Buntes Wintergemüse

Der zweite Tag des eiskalten Januar-Yoga-Wochenendes sollte bunt werden. Auch hier kamen die das Milz-Qi stärkenden Wurzelgemüse zum Einsatz: leuchtend orangefarbene Süßkartoffeln und Möhren. Im Feuerelement Rote Bete und Rosenkohl, welcher das einzige wirklich wärmende Gemüse im Feuerelement darstellt, weiterhin Pilze und Fenchel. Verfeinert mit Orangensaft und Granatapfelkernen. Das Sonntagsmenü sah folgendermaßen aus: Süßkartoffeln aus dem Backofen … Weiterlesen Buntes Wintergemüse