Buntes Wintergemüse

Der zweite Tag des eiskalten Januar-Yoga-Wochenendes sollte bunt werden. Auch hier kamen die das Milz-Qi stärkenden Wurzelgemüse zum Einsatz: leuchtend orangefarbene Süßkartoffeln und Möhren. Im Feuerelement Rote Bete und Rosenkohl, welcher das einzige wirklich wärmende Gemüse im Feuerelement darstellt, weiterhin Pilze und Fenchel. Verfeinert mit Orangensaft und Granatapfelkernen. Das Sonntagsmenü sah folgendermaßen aus: Süßkartoffeln aus dem Backofen … Weiterlesen Buntes Wintergemüse

Vegetarier versus Fleischesser?

Hast du dich auch schon manchmal gefragt, wie es sein sein kann, dass einige Menschen die vegetarische oder sogar vegane Ernährung als allein Gesundmachende propagieren, während andere auf viel Fleisch, z. B. Low-Carb-High-Fat schwören. Die Antwort ist allerdings ganz einfach, wenn man die Lehre von den Stoffwechseltypen kennt. Diese Erkenntnisse erklären auch, warum die allgemeinen … Weiterlesen Vegetarier versus Fleischesser?

Ein Topf – 5 Elemente

Der Klassiker der 5-Elemente-Küche im Winter ist der Eintopf. Hier vereint sich alles, was ein wärmendes und bekömmliches Gericht ausmacht: Lang gekochte Wurzelgemüse für die Stärkung des Yang Mit Ingwer angedünstete und mit viel Gemüse geschmorte Fleischstückchen (aus artgerechter Tierhaltung) für die Stärkung des Yang Durch die verschiedenen Gemüse mit Mineralien getränkte Suppe für den Erhalt des … Weiterlesen Ein Topf – 5 Elemente

Der Weg der Mitte

Die 5-Elemente-Lehre basiert auf der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin und das Bild der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser besagt im Prinzip nichts anderes, als dass der Mensch sich auf dem Weg der Mitte bewegen sollte. Du bist überglücklich, total frustriert, sauwütend? Dann bist du nicht auf dem Weg der Mitte. Mit … Weiterlesen Der Weg der Mitte

Hirse mit Apfelkompott

Hirse ist wunderbar für ein warmes Frühstück geeignet. Seit dem Mittelalter wird Hirse im mitteleuropäischen Raum angebaut und deshalb hat unser „Vorfahren-Qi“ wirklich nichts dagegen einzuwenden. Hirse enthält vor allem Eisen, Silizium und Magnesium. Die Eisenaufnahme wird durch das Vitamin C im Apfel unterstützt und Silizium ist gut für deine Haare und Nägel. Hirse immer … Weiterlesen Hirse mit Apfelkompott

Wärmendes Frühstück

Das Frühstück ist aus Sicht der 5-Elemente-Lehre die Mahlzeit, die über deinen Stoffwechsel entscheidet. Ist es wärmend, feuert es die Flamme im Unteren Erwärmer an. Ungünstig sind kühlende Nahrungsmittel, denn die Kraft des Feuers im Unteren Erwärmer ist auschlaggebend für die Energie, die du für deine Aktivitäten benötigst und die du auch zum Verstoffwechseln von … Weiterlesen Wärmendes Frühstück

Was bedeutet Kochen nach den 5 Elementen?

Die 5-Elemente-Ernährung verbindet die Ernährungs-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin mit europäischer Esstradition. Wichtig ist, durch das Essen das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im Körper zu erhalten oder wieder herzustellen. Die Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser werden in jedem Gericht hinsichtlich ihres Geschmacks und ihrer Wirkung auf die Organe berücksichtigt. Lebensmittel werden aufgrund … Weiterlesen Was bedeutet Kochen nach den 5 Elementen?