Das Wasserelement: Hier schließt sich der Kreis

Anfang November bis Mitte Februar herrscht laut dem Chinesischen Kalender das Wasserelement. Wir hier in Mitteleuropa liegen auf einem ähnlichen Breitengrad wie Peking, haben ähnliche klimatische Bedingungen und deshalb passt die 5-Elemente-Lehre auch sehr gut für uns. Der Winter ist das äußerste Yin, die dunkelste Stelle im Zeichen von Yin und Yang. Und doch ist … Weiterlesen Das Wasserelement: Hier schließt sich der Kreis

Das Metallelement: Sortieren, loslassen, genießen

Anfang September beginnt laut der TCM der Herbst und geht bis Ende Oktober. Es herrscht das Metallelement, welches eine ganz andere Energie mit sich bringt als Sommer und Spätsommer und entspricht dem Lebensalter des Menschen von ca. 55 bis 75 Jahren. Richtig alt ist man erst ab 75 nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist … Weiterlesen Das Metallelement: Sortieren, loslassen, genießen

Geniale Würze: Japanische Salz-Aprikosen

In meine Rezepten verwende ich immer wieder Ume Su. Ich mache hier normalerweise keine Produktvorstellungen, schließlich bekomme ich ja nichts dafür. Aber vielleicht kennst du das noch nicht! Ume Su ist eine Würzsoße, hergestellt aus japanischen Salzaprikosen (Umeboshi) und im Reformhaus erhältlich. Dafür werden die Aprikosen mit Meersalz in Fässern geschichtet, mit einem Starter zum … Weiterlesen Geniale Würze: Japanische Salz-Aprikosen

Yoga-Bowl Nr. 9

Der letzte Sonntag wurde als sehr heiß und schwül angekündigt. Ich wollte die Yogis durch warmes Essen nicht noch mehr zum Schwitzen bringen und habe mich für eine Kombination aus Gemüse- und Getreidesalaten entschieden mit einem sättigenden Kichererbsen-Hummus dazu. Das Menü hat wunderbar gepasst und alle waren glücklich, satt und zufrieden. Auch diese Yoga-Bowl ist … Weiterlesen Yoga-Bowl Nr. 9

Das Feuerelement – überschäumende Lebensfreude

In der 5-Elemente-Lehre gibt es, wie der Name schon sagt, 5 Elemente und deshalb auch 5 Jahreszeiten. Neben Frühling, Sommer, Herbst und Winter empfanden die Weisen in China vor über 2000 Jahren den Spätsommer als weitere Jahreszeit, weil er eine andere Qualität hat als der Frühsommer. Die TCM entstand übrigens im Raum Peking, wo das … Weiterlesen Das Feuerelement – überschäumende Lebensfreude

Wie wirken Milchprodukte aus Sicht der 5-Elemente-Lehre?

Die 5-Elemente-Lehre beruht auf den Erkenntnissen der chinesischen Weisen und Ärzte aus einer Zeit vor über 2000 Jahren. Diese Menschen damals hatten noch keinen Begriff davon, wie sich Pflanzen und Tiere biochemisch zusammensetzen. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Hormone, alle diese Bestandteile waren nicht bekannt. Genauso waren natürlich auch Laktose, Gluten, Lektine, Phytinsäure, Histamine oder gar FODMAPS … Weiterlesen Wie wirken Milchprodukte aus Sicht der 5-Elemente-Lehre?

Nur bekömmliches Essen ist gutes Essen

Kennst du das? Nach einer Mahlzeit ist dein Bauch aufgebläht, es rumort darin, du fühlst dich belastet durch das Essen. Außerdem hat es dich müde und unkonzentriert gemacht. Das sollte nicht sein! Essen soll gut bekömmlich sein und neue Energie bringen. 30% unserer Lebenenergie brauchen wir allein für Stoffwechselvorgänge, aber wir müssen essen um unser Qi, d.h. … Weiterlesen Nur bekömmliches Essen ist gutes Essen

Das Holzelement – Wachstum, das nicht gebremst werden will

Es gibt nun hin und wieder schon Tage, an denen eine Ahnung von Vorfrühling in der Luft liegt. Sicher hast du das auch schon gespürt, wenn sich mittags die Luft wärmer anfühlt oder der Wind statt eisiger Kälte lauen Regen bringt. Das sind Zeichen, dass wir ins Holzelement wechseln. Laut dem chinesischen Kalender beginnt das … Weiterlesen Das Holzelement – Wachstum, das nicht gebremst werden will

Der Weg der Mitte

Die 5-Elemente-Lehre basiert auf der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin und das Bild der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser besagt im Prinzip nichts anderes, als dass der Mensch sich auf dem Weg der Mitte bewegen sollte. Du bist überglücklich, total frustriert, sauwütend? Dann bist du nicht auf dem Weg der Mitte. Mit … Weiterlesen Der Weg der Mitte