Buchweizenpfannkuchen – garantiert glutenfrei

Eines der leckersten Gerichte, an die man sich aus der Kindheit erinnert sind Pfannkuchen. Nun werden die ja üblicherweise aus Mehl gemacht, aber Weizenmehl wird mittlerweile von vielen Menschen abgelehnt, von mir übrigens auch. Trotzdem muss man nicht auf Pfannkuchen verzichten. Du kannst Dinkelmehl nehmen, aber auch Dinkel ist nicht glutenfrei. Ich habe festgestellt, dass es … Weiterlesen Buchweizenpfannkuchen – garantiert glutenfrei

Polentapizza Trecolori mit viel Gemüse

Bzw. Quattrocolori, wenn man das Orange des Möhren-Birnen-Salats dazu nimmt. Je farbiger dein Essen ist, desto sicherer kannst du sein, dass du eine große Bandbreite an Flavonoiden, Oxidantien und Nährstoffen generell abbekommst. An diesem wunderschönen sonnigen Märzsonntag wollte ich etwas allseits Beliebtes und Leckeres servieren, aber es sollte natürlich trotzdem gesund sein. Pizza, die uns allen bekannte Mischung … Weiterlesen Polentapizza Trecolori mit viel Gemüse

Wirsing-Rote-Bete-Auflauf

Noch befinden wir uns in der Jahreszeit, in welcher es in früheren Zeiten noch kein neues Gemüse gab und man froh war, wenn ausreichend  Lagergemüse aus dem Keller verfügbar war. Dazu gehörte Kohl, Möhren, Beten, Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis, Sellerie, etc. und beim Obst Äpfel. Früher waren die Bauern froh, wenn sie in dieser Jahreszeit nicht hungern mussten. … Weiterlesen Wirsing-Rote-Bete-Auflauf

Leicht, lecker und schnell

Kochen muss nicht kompliziert und zeitaufwändig sein, um ein gesundes und leckeres Mahl zu zaubern! Die 5-Elemente-Küche hat zu Unrecht den Ruf nicht alltagstauglich zu sein. Es gibt nichts Gutes, es sei denn man tut es! Heute abend wollte ich etwas dem Holzelement entsprechend Leichtes und trotzdem alle Sinne Befriedigendes auf den Tisch bringen. Da ist Fisch … Weiterlesen Leicht, lecker und schnell

Nährendes Vorfrühlingsmenü

In den Übergangstagen zwischen den Elementen ist es wichtig, die Mitte (Organpaar Milz/Magen) im Sinne der TCM zu nähren. Für diesen Yoga-Samstag Mitte Februar, also in der Wechselzeit zwischen Wasser- (Winter) und Holzelement (Frühling) habe ich mich für ein Menü entschieden, welches das Milz-Qi nährt und gleichzeitig die Säfte, also das Yin fördert: Kokosreis mit Linsenmus, grüne … Weiterlesen Nährendes Vorfrühlingsmenü

Buntes Wintergemüse

Der zweite Tag des eiskalten Januar-Yoga-Wochenendes sollte bunt werden. Auch hier kamen die das Milz-Qi stärkenden Wurzelgemüse zum Einsatz: leuchtend orangefarbene Süßkartoffeln und Möhren. Im Feuerelement Rote Bete und Rosenkohl, welcher das einzige wirklich wärmende Gemüse im Feuerelement darstellt, weiterhin Pilze und Fenchel. Verfeinert mit Orangensaft und Granatapfelkernen. Das Sonntagsmenü sah folgendermaßen aus: Süßkartoffeln aus dem Backofen … Weiterlesen Buntes Wintergemüse

Ein Topf – 5 Elemente

Der Klassiker der 5-Elemente-Küche im Winter ist der Eintopf. Hier vereint sich alles, was ein wärmendes und bekömmliches Gericht ausmacht: Lang gekochte Wurzelgemüse für die Stärkung des Yang Mit Ingwer angedünstete und mit viel Gemüse geschmorte Fleischstückchen (aus artgerechter Tierhaltung) für die Stärkung des Yang Durch die verschiedenen Gemüse mit Mineralien getränkte Suppe für den Erhalt des … Weiterlesen Ein Topf – 5 Elemente