Beim Wandern ist es genauso wie im Urlaub: es ist schwierig beim Einkehren etwas zu bekommen, was den Vorstellungen von gesund, lecker und weizenfrei entspricht! Deshalb ist es meistens besser, man hat etwas dabei. So entstanden diese wirklich feinen, leckeren und knusprigen Haferkekse, die wir gerne auf unsere Wandertouren mitnehmen. Übrigens sind sie auch vegan. Und total schnell gemacht!
Haferkekse
Zutaten für ca. 20 Kekse
- 65 g glutenfreie Mehlmischung für Kuchen
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL abgeriebene Schale einer Zitrone
- 1 EL Leinsamen zerstoßen
- 100 g pflanzliche Margarine
- 50 g Kokosblütenzucker
- 1 Prise Vanillepulver o. 1 Pckch. Bourbonvanillezucker
- 1 TL Zimt
- 225 g zarte Haferflocken
Den Backofen auf 175 °C vorheizen.
Den Leinsamen in 3 EL Wasser etwas quellen lassen.
In einer Rührschüssel die Margarine schaumig rühren.
Zucker, Vanillezucker, Zimt und die Leinsamen-Wassermischung zu der Margarine geben und gut verrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver, eine Prise Salz und die abgeriebene Zitronenschale zu der Zucker-Margarinemischung geben und mit dem Mixer weiterhin gut verrühren.
Zum Schluss die Haferflocken unter die Teigmenge geben und gut vermengen. Es sollte eine formstabile Masse entstehen.
Aus der Teigmasse mit den Händen kleine Kugeln formen (in der Größe ungefähr wie die bekannten Kugeln im goldenen Stanniolpapier), diese auf ein mit Backpapier oder einer Backmatte ausgelegtes Blech legen und für 15 Min. backen.
Nach dem Abkühlen werden die Kekse knusprig, vorher sollte man sie nicht anlangen, da sie in warmen Zustand leicht auseinanderfallen.
Bisher habe ich Margarine abgelehnt, wegen schlechtem Fett, Transfetten usw. Nach langem Recherchieren bin ich auf eine Margarine gestoßen, die wohl vertretbar ist. Ich will hier natürlich keine Produktwerbung machen, empfehle aber hier selbst zu recherchieren. Mit schlechter Margarine tut man sich aus meiner Sicht der Dinge nichts Gutes, da sind die Unterschiede von Produkt zu Produkt erheblich!