Kochen ist zu jeder Jahreszeit eine Freude! Zum Glück war es nicht mehr ganz so heiß an diesem Wochenende und ich konnte etwas Warmes, nicht nur Salate machen. Tomaten, Paprika, Kichererbsen, Rucola wirken kühlend auf den Organismus und aus diesen Zutaten habe ich das Juli-Yogamenü zsammengestellt. Zu einer Polentapizza mit Tomaten und Parmesan gab es ein süßherbes Paprikagemüse und einen Kichererbsensalat mit rohen Champignons, Radieschen und ganz viel Rucola. Ein solches auf die Jahreszeit abgestimmtes Essen belastet den Körper nicht, sättigt aber totzdem auf angenehme Weise. Immerhin wollen alle ja hinterher wieder Yoga praktizieren!
Paprikagemüse mit Tomaten
- Kokosöl
- Rote Paprika, entkernt und in Stücke geschnitten
- 1 oder 2 rote Zwiebeln, fein gehackt
- wenig frischer Knoblauch, fein gehackt
- Pfeffer
- Salz
- Petersilie frisch gehackt
- reichlich edelsüßes Paprikapulver
- einige Stängel frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin
- 1 Schuss Rotwein
- 1 TL Vollrohrzucker
- 1 kleines Stück Butter, kalt aus dem Kühlschrank
Die Zwiebeln in einer heißen Pfanne mit Kokosöl anbraten und glasig dünsten. Den Paprika dazugeben und eine Weile mitdünsten. Ganz wenig gehackten Knoblauch dazugeben. Mit Pfeffer und Salz würzen. Die Tomaten dazugeben und unterrühren. Rotwein, Paprikapulver und frische Kräuter unterrühren, den Zucker unterrühren. Deckel auflegen und ca. 30 Min. köcheln lassen.
Am Schluss die Butter unterrühren und evtl. mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Polentapizza mit Tomaten Parmesan
Für die Polenta:
- Polenta
- Olivenöl
- etwas frisch gehackten Ingwer
- Kardamom
- Pfeffer
- Salz
- etwas Zitronensaft
- Paprikapulver
Für den Belag:
- Olivenöl
- Rote Zwiebeln, fein gehackt
- Kräuter der Provence
- Pfeffer
- etwas Salz
- Tomatenmark
- Stückige Tomaten aus der Dose
- Paprikapulver
- Ochsenherztomaten, in Scheiben geschnitten
- frisch geriebener Parmesan
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Die 4fache Menge Wasser wie Polenta mit Ingwer, Pfeffer, Kardamom, Salz, 1 Spritzer Zitronensaft, Paprikapulver und einem Schuss Olivenöl zum Kochen bringen. Die Polenta unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen einrieseln lassen. Den Herd ausschalten. Wenn die Polenta fester wird, mit einem Rührlöffel weiter rühren bis sie aufgequollen ist und nicht mehr kocht, ca. 7 – 10 Min.
Die Polentamasse auf ein Backblech streichen.
Für den Belag in einer heißen Pfanne Öl erhitzen, die Zwiebeln glasig schmoren, mit Kräuter der Provence, etwas Pfeffer, Salz würzen und das Tomatenmark unterrühren. die stückigen Tomaten dazugeben. Mit Paprikapulver würzen. Diese Soße auf die Polenta streichen, die Ochsenherztomatenscheiben darauf verteilen und alles mit Parmesan bestreuen.
35 – 45 Minuten im Backofen backen.
Kichererbsensalat mit Rucola, Champignons und Radieschen
- Ingwer, klein gehackt
- Lorbeerblatt
- Kichererbsen
- Radieschen
- Frühlingszwiebeln
- Pfeffer
- Salz
- 1 EL Ume Su
- Weißer Balsamicoessig
- Kurkuma
- Rucola
- Sesamöl
- Champignons
Die Kichererbsen am Vorabend oder mind. 8 Stunden vorher in Wasser einweichen. Das Einweichwasser abschütten. Die Kichererbsen mit frisch gehacktem Ingwer und einem Lorbeerblatt eine Stunde köcheln lasssen. Hin und wieder den entstehenden Schaum abschöpfen. Die Kichererbsen abschütten, wenn sie gar sind.
Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, die Radieschen waschen und in Scheiben schneiden, den Rucola waschen, trocken schütteln und in grobe Stücke schneiden.
Aus Sesamöl, Pfeffer, Salz, 1 EL Ume Su, Balsamicoessig und Kurkuma eine Salatsoße zusammenrühren.
Die abgekühlten Kichererbsen mit der Marinade übergießen und verrühren, die Champignons, den Rucola, die Radieschen, die Frühlingszwiebeln unterheben und alles vorsichtig vermengen.