Immer wieder stelle ich fest, dass man die Küchen der Welt einfach mischen kann und wunderbare Geschmackszusammenstellungen erlebt. Italienisch mit indisch mit chinesisch: kein Problem. Wobei ich beim Würzen immer dezent bleibe, die Gewürze sollen den Eigengeschmack der Gemüsesorten nicht übertönen, finde ich.
Zur Yoga-Ausbildung am letzten Wochende des März gab es ein indisches Tomatencurry, welches mich auf dem wunderbaren Blog „Zimt & Chili“ von Michaela Mahler inspiriert hatte. Ich habe es allerdings etwas abgeändert, insofern als ich verschiedene Gemüse hinzugefügt habe und die Kichererbsenbällchen nicht mitgegart, sondern im Backofen gebacken habe. Sie sind bei mir auch nicht vegan, sondern mit Joghurt gemacht.
Dazu gab es einen Kokos-Vollkornreis und einen chinesischen Glasnudelsalat mit Avocado, Chili und Mangos.
Indisches Tomatencurry mit gebackenen Kichererbsenbällchen
Zutaten für 4-6 Portionen:
- 2 rote & 1 weiße Zwiebel (300g)
- 1 kleine Aubergine, in kleine Stücke geschnitten
- 1 kleiner Zucchino, in Stücke geschnitten
- 2 Möhren, in schräge Rädchen geschnitten
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Salz, Pfeffer
- 30 g Ingwer, geschält
- 3 Lorbeerblätter
- ½ TL Chilipulver
- 10 Nelken
- 4 TL Öl (Kokosöl oder Ghee)
- 10 grüne Kardamomkapseln
- 2 Dosen stückige Tomaten
- 2-3 Zimtstangen
- 60 g Cashewmus
- 1 TL Garam Masala
- Rosenpaprika
- ½ TL Kurkuma
- 250 g passierte Tomaten
- 1 TL Korianderpulver
- 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst
- 1 EL Agavendicksaft
Für die Kichererbsenbällchen:
- 240 g Kichererbsenmehl
- 2 Chilis, fein gehackt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Bund Koriandergrün oder Petersilie, gehackt
- 8 EL Erdnussöl
- 170 g veganen oder nicht veganen Joghurt
- 2 TL Salz
- 2 TL Cashewmus
- 2 Msp. Backpulver
Für die Kichererbsenbällchen alle Zutaten miteinander vermengen. Falls die Masse zu trocken ist, am Ende nach und nach noch etwas Wasser dazugeben, bis die Konsistenz stimmt.
Bei mir wurde die Masse allerdings so klebrig, dass Bällchen formen nicht möglich war und deshalb habe ich sie mit einem EL zu Nocken abgestochen, auf ein Backblech mit Backpapier gesetzt und bei 180 °C ca. 40 Min. gebacken.
Für das Curry:
Lorbeerblätter, Nelken, Kardamom und Zimtstangen in einer Pfanne anrösten und in einer Mühle fein mahlen. Die Gewürzmischung mit Garam Masala, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel und Chili vermischen.
Zwiebeln hacken, Knoblauch pressen und Ingwer fein würfeln.
Einen Topf erhitzen und Öl hineingeben. Die Zwiebeln goldbraun anbraten, danach die anderen Gemüse sanft anbraten und eine Weile unter Rühren dünsten. Eine Prise Pfeffer und 1 TL Salz dazugeben. Ingwer und Knoblauch dazugeben und 1 Minute braten (evtl. zwischendurch etwas Wasser dazugeben, damit nichts anbrennt).
Nun die Gewürzmischung in den Topf geben und 2 Minuten braten. Eine Prise Salz, die stückigen Tomaten und die passierten Tomaten in den Topf geben und aufkochen.
Eine Prise Rosenpaprika und Cashewmus unterheben. Alles mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft würzen. Nun eine Prise Rosenpaprika und Agavendicksaft unterrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Glasnudelsalat mit Avocado und Mangos
Für ca. 4 Portionen:
- 3 EL Sesamöl
- 1 Avocado
- 1/2 Apfel (ich hatte die Sorte Pinova), in feine Streifen geschnitten, mit Zitronensaft beträufelt
- 1/2 gelbe Paprika, in feine Streifen geschnitten
- 1/2 Mango, geschält, vom Kern geschnitten und in feine Streifen geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in feine Streifen geschnitten
- etwas Ingwer, frisch gerieben
- 1 Chili, klein gehackt
- 1 EL Tamari (Sojasoße)
- 150 g Glasnudeln
- Saft von 1 Limette
- Koriandergrün oder Petersilie, gehackt
- 1 Prise Kurkuma
- 1 EL Reissirup o. Agavendicksaft o. Honig
- 1 Msp. Sambal Oelek
- 6 Minzeblätter
- Pfeffer
- Salz
Die Avocado halbieren, entkernen, schälen und in Würfel schneiden, sofort mit Limettensaft mischen, damit sie nicht braun wird.
Avocado mit Zwiebel, Apfel, Paprika mischen und mit den gehackten Kräutern verrühren.
Für die Marinade das Öl mit Ingwer, Chili, Sambal Oelek, Pfeffer, Sojasoße (Tamari), Limetensaft, Kurkuma und Honig verrühren.
Die Glasnudeln nach Packungsanleitung mir kochendem Wasser übergießen und 5 Min. darin ziehen lassen. Das Wasser abschütten.
Die Glasnudeln mit der Marinade und der Avocado-Mangomischung vermengen.
Das Rezept für den Kokosreis findest du hier.