Suppen sind 5-Elemente-Küche pur, sie vereinigen Yin und Yang , d. h. sie wärmen und geben Energie ohne den Organismus zu belasten. Im Prinzip kann man aus allem eine Suppe machen. Diese hier mit nur Gemüse und ein paar Cashewkernen hat mich gestärkt, als ich mich vor 2 Wochen von einer Grippe erholen musste.
Für eine Hauptmahlzeit lasse ich die Konsistenz dicker. Wenn die Suppe als Vorspeise gedacht ist, nehme ich mehr Wasser, damit sie flüssiger bleibt.
Brokkolisuppe
Zutaten für 4 Portionen;
- 1 EL Kokosöl
- 1 kleines Stück Sellerie oder Wurzelpetersilie oder 1 Möhre, in kleine Stücke geschnitten
- 500 g Brokkoli, gewaschen und in Röschen geteilt
- 1 Zwiebel, klein gehackt
- etwas Koriander oder Muskatnuss, frisch gemahlen
- Pfeffer
- Salz
- etwas Zitronensaft, frisch gepresst
- 1/2 TL Bockshornkleesaat, 1 Prise Kurkuma
- 1 EL Cashewmus
- einige Cashewnüsse
- Schnittlauch, in kleine Röllchen geschnitten
500 ml Wasser aufkochen.
Die Zwiebel im heißen Kokosöl glasig dünsten. Den Sellerie oder Wurzelpetersilie oder Möhre einige Minuten mitdünsten.
Koriander und Pfeffer darüberstreuen. Salz dazugeben, mit Zitronensaft ablöschen. Die Bockshornkleesaat und den Kurkuma dazugeben. Heißes Wasser darübergießen. Den Brokkoli hineingeben und köcheln, bis der Brokkoli weich ist.
In der Zwischenzeit den Schnittlauch in Röllchen schneiden und die Cashewkerne in einer trockenen Pfanne anrösten.
Die Suppe pürieren, das Cashewmus hineinrühren. Evtl. nachwürzen und mit Schnittlauchröllchen und gerösteten Cashewkernen garniert servieren.
5-Elemente-Tipp:
Wenn du Reste von Gemüse- oder Hülsenfrüchtemahlzeiten im Kühlschrank hast, kannst du diese wunderbar in einer solchen Suppe verwerten. Einfach die Gemüsereste mit Wasser aufkochen, nachwürzen und pürieren. Ein bisschen Nussmus dazu und du kreierst cremige Gemüsesuppen, die jedesmal anders schmecken. Wichtig ist hierbei, frische gehackte Kräuter über die Suppe zu streuen, um sie zu „revitalisieren“.