Hummus, diesen Mus aus Kichererbsen und Sesampaste kennt man mittlerweile. Hummus in Kombination mit Avocados ist eine Variante, die ich am heutigen Yogasamstag ausprobieren wollte. Mein Plan waren Süßkartoffelsticks aus dem Backofen und mir fiel erst nicht ein, was dazu passen könnte. Dann stieß ich auf diesen Avocado-Hummus, ursprünglich mit Granatapfelkernen gedacht, aber ich wandelte ab mit Johannisbeeren. Es geht um die rote Farbe und das Säuerliche als Kontrast zum würzigen und etwas fetten Hummus und Johannisbeeren haben jetzt Saison.
Dazu sind frische grüne Sommergemüse und etws Rohkost ideal. Ich entschied mich für die altbewährten marinierten Zucchini, die ich schon in der Yoga-Bowl Nr. 9 gemacht hatte und für ein Kohlrabi-Carpaccio, was so fein schmeckt, das es sogar Kohlrabi-Nichtmöger überzeugt!
Avocado-Hummus mit Johannisbeeren
Rezept für ca. 20 Personen:
- 500 g Kichererbsen
- 5 reife Avocados
- 5 TL Tahin (Sesampaste)
- schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder ausgepresst
- 2 TL Koriander, frisch gemahlen
- 1/2 TL Chiliflocken
- 2 TL Salz
- Saft von 2 Zitronen oder Limetten
- 1/2 TL edelsüßer Paprika
- 250 g frische Johannisbeeren, gewaschen und von den Stängeln gezupft
- Petersilie und Pfefferminze, klein gehackt
Die Kichererbsen am Vorabend einweichen, das Einweichwasser wegschütten und die Kichererbsen in 1 Stunde weichkochen, wenn sich Schaum bildet, diesen abschöpfen.
Die Avocados halbieren, die Steine entfernen und das Fruchtfleisch aus der Schale drücken oder löffeln. Die Avocados mit dem Tahin, den Kichererbsen und den Gewürzen und dem Zitronensaft pürieren. Mit den gehackten Kräutern und den Johannisbeeren garnieren.
Süßkartoffelsticks aus dem Backofen
Für ca. 7 Portionen:
- 150 ml Olivenöl
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Sambal Olek
- 1 EL Shoyu oder Tamari
- 2 TL Salz
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Prise Kurkuma
- 1 Prise edelsüßer Paprika
- 1,5 kg Süßkartoffeln
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Süßkartoffeln schälen und in dicke Sticks schneiden.
Für die Marinade alle Zutaten der Reihenfolge nach vermischen und gut verrühren oder verschütteln. Die Süßkartoffeln mit der Marinade vermengen.
Alles auf ein Blech geben und 35 – 40 Min. backen.
Leider werden die Sticks nicht knusprig, vor allem nicht, wenn man größere Mengen macht. Um pommesartige, knusprige Sticks zu erhalten sind einige Tricks anzuwenden. Zum Beispiel auf diesem Blog beschrieben: https://foodlovin.de/knusprige-suesskartoffel-pommes/
Allerdings sind sie dann nicht mehr vegan.
Kohlrabi-Carpaccio
Für 3-4 Portionen:
- 300 g Kohlrabi
- 1 EL Apfeldicksaft
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- Salz
- 2 EL Reisessig (Genmai Su) oder Obstessig
- Petersilie, fein gehackt
- 1 Prise Kurkuma
- 20 g Pinienkerne, geröstet
- bunter Pfeffer aus der Mühle
- 20 g Parmesan, gerieben
Kohlrabi schälen, halbieren, der Länge nach in hauchdünne Scheiben schneiden und fächerartig auf einer Platte anrichten.
Für die Marinade Dicksaft, Olivenöl, Senf, Salz, Essig und Kurkuma gut vermischen.
Die Kohlrabischeiben mit dem Dressing beträufeln. Mit Pfeffer würzen, mit geriebenem Parmesan, den gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit gehackter Petersilie garnieren.
Ein wirkliches Gourmet-Rezept aus dem 5 elemente Rezeptbuch von Isabell Ockert.
Die marinierten Zucchini habe ich letztes Jahr im Sommer schon einmal gemacht. Das Rezept findest du hier: https://ruths-5-elemente-kueche.com/2017/06/17/yoga-bowl-nr-9/
Damals hatte ich sie vegan gemacht. Diesmal habe ich geriebenen Parmesan darüber und zwischen die Lagen gestreut. Dadurch schmeckt es natürlich würziger.