Glutenfreie Brote schmecken nicht und sind weder locker noch fluffig? Das ist definitiv nicht wahr!
Auch ich bin mit Brot aufgewachsen und natürlich schmeckt es auch mir, aber die Erfahrung hat gezeigt, dass (mir) Brot nicht gut tut. Deshalb experimentiere ich seit einiger Zeit mit glutenfreien Teigen herum. Die Ergebnisse werden immer besser. Meine glutenfreien Brote schmecken richtig gut, sind außen knusprig und innen locker, aber sie sind nicht wirklich fotogen.
Inspiriert von einem Rezept von „theveganfoodnerd“ ist mir jetzt ein Brot gelungen, das nicht nur glutenfrei, sondern auch hefefrei und zudem fotogen ist. Der Geschmack lässt nicht vermuten, dass es kein „richtiges“ Brot ist, es schmeckt richtig klasse, irgendwie malzig! Und es ist so einfach…
Buchweizen-Kichererbsen-Brot
Zutaten für einen kleinen Laib:
- 450 ml Wasser
- 3 gehäufte EL Flohsamenschalen
- 150 g Buchweizenmehl
- 150 g Kichererbsenmehl
- 1 EL Fenchel- und Kümmelsamen, gemörsert
- 1 TL Salz
- 1 TL Natron
- 50 g Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne
- etwas Kartoffelstärke
Die Flohsamenschalen ins Wasser rühren und 1 Std. quellen lassen.
Backofen auf 160°C vorheizen. Alle trockenen Zutaten vermischen, mit dem gequollenen Flohsamenschalen vermengen und mit den Knethaken des Mixers verkneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Bewährt hat sich bei meinen Backexperimenten eine Schüssel aus Kunststoff.
Mit den mit Stärke eingemehlten Händen einen Laib formen, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und mehrmals schräg einschneiden.
75 Min. backen.
Oh sieht das gut aus! So etwas wünsche ich mir: Dass ich mit meinen Rezepten inspirieren kann und daraus weitere neue Ideen entstehen 👍 großartig! LG Anja
LikeLike
Ja, das ist das Schöne am Bloggen: dass man viele tolle Inspirationen bekommt, lg Ruth
LikeGefällt 1 Person
Das wird ausprobiert! Ich bin mal gespannt wie es wird und werde dich über das Ergebnis informieren. Meinst du, es muss Kümmel rein, damit es schmeckt, ich mag nämlich eigentlich keinen Kümmel?
LikeLike
Nee, Kümmel muss nicht sein. Ich mag ihn sehr, aber du kannst auch Koriander nehmen, Fenchel oder Anis oder ganz weglassen. Generell wird die Bekömmlichkeit erhöht durch Gewürze. „Man soll nie etwas essen, was einem nicht schmeckt, aber man soll nicht alles essen, was einem schmeckt.“ Das ist ein richtiger Satz, wie ich finde. Ich weiß allerdings nicht, von wem er stammt. Lg Ruth
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ein ganz leckeres Fertig-Brotgewürz, vielleicht verwende ich das (obwohl da, glaube ich, auch etwas Kümmel drinnen ist).
LikeLike
Soviel ich weiß, besteht Brotgewürz immer aus einer Mischung von Fenchel, Kümmel, Anis und Koriander. Aber vielleicht sind die Anteile unterschiedlich?!
LikeLike
Dein Brot sieht super hübsch und sehr lecker aus!
LikeLike
Freut mich, dass es dir gefällt. Ich muss allerdings gestehen, dass ich es nur einmal gebacken habe, denn die vielen Flosamenschalen darin habe ich, nachdem ich mehrmals davon gegessen hatte, doch nicht so optimal vertragen. Ich backe zur Zeit nur noch dieses Brot: https://ruths-5-elemente-kueche.com/2018/09/29/das-optimale-brot/
LikeLike