Fastenzeit, Holzelement: der Frühling lauert an allen Ecken, die Krokusse sprießen und Ostern steht vor der Tür. Nach einem langen Spaziergang in lauer, regennasser Luft stand meinem Liebsten und mir der Sinn nach einem stärkenden Mahl.
Hier ein Beispiel für eine Küche, die Leber und Verdauungsorgane schont und trotzdem sehr fein schmeckt und Leib und Seele stärkt:
Möhren-Hirsotto mit gebratenem Blumenkohl, Kabeljau und Gurkensalat
Zutaten für 3-4 Portionen:
- 1 Blumenkohl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 200 g Goldhirse
- 2 – 3 Möhren, in kleine Würfel geschnitten
- Dill, getr.
- Pfeffer
- Salz
- Weißwein
- edelsüßes Paprikapulver
- Butter und Kokosöl
- Muskatnuss
- Petersilie, fein gehackt
- 1 Zitrone
- 600 g Kabeljaufilet
Den Blumenkohl waschen, putzen und in Röschen teilen. Die Röschen 2 Min. in kochendem Salzwasser garen. Beiseite stellen. Das Kochwasser auffangen.
Die Hirse unter heißem Wasser abspülen. In heißem Kokosöl und Butter die klein gehackten Zwiebeln glasig dünsten. Die feuchte Hirse dazugeben und weiterdünsten bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Reichlich Dill, etwas Pfeffer und Salz unterrühren und alles mit einem guten Schuss Weißwein ablöschen. 1 Prise Paprikapulver unterrühren, die Möhrenwürfel dazugeben und 400 ml vom Blumenkohlkochwasser hineingießen. Aufkochen lassen und bei niedrigster Stufe 20 Min. ausquellen lassen.
In der Zwischenzeit den Gurkensalat machen. Salatsoße s. unten.
In einer heißen Pfanne Kokosöl und Butter erhitzen und den Blumenkohl rundrum anbraten bis er braune Stellen bekommt, Muskatnuss und etwas Salz darüber streuen. Die Fischfilets pfeffern, salzen und mit Zitronensaft beträufeln. Die Filets über den Blumenkohl legen und bei geschlossenem Deckel mitgaren bis sie gar sind, max. 10 Min. eher weniger.
Zum Schluss gehackte Petersilie und ein Stück Butter unter das Hirsotto rühren.
Marinade für Gurkensalat:
- 3-4 EL Olivenöl
- reichlich Dill, frisch oder getrocknet
- Pfeffer
- Salz
- 1-2 EL Weißweinessig
- 1 Prise Bockshornkleesaat
- etwas Sahne, Joghurt oder Sauerrahm
Alles gut verrühren und mit den fein gehobelten Gurkenscheiben vermischen, etwas durchziehen lassen vor dem Servieren.
Die Idee den Blumenkohl zu braten bis er bräunt, habe ich übrigens von meinem genialen Bloggerkollegen „Musikgeschmack„.