Der Sonntag war noch kälter als der Samstag und so musste wieder etwas aus dem Backofen her. Ich wollte schon längst mal für die Yogis den 3-Schichten-Auflauf aus dem 5-Elemente-Kochbuch von Barbara Temelie machen, im Prinzip eine abgewandelte Lasagne ohne Nudeln. In diesem Rezept wird Weißkraut auf eine Art und Weise verwendet, dass man es am liebsten jeden Tag essen möchte, so lecker! Aaahs und Ooohs waren vorprogrammiert.
Dazu gabs ein Hirsotto, das Rezept findest du in meinem Beitrag Yoga-Bowl Nr. 7 und ein Endiviensalat mit rohen Champignons. Pilze haben die seltene Eigenschaft, dass sie sowohl trocknend als auch befeuchtend auf den Organismus wirken. In gegartem Zustand sorgen sie für Feuchtigkeit, also Yin, aber im positiven Sinne. In rohem Zustand trocknen sie, aber auch im wünschenswerten Sinne.
Hirse wirkt trocknend, deshalb war sie optimal in dieser Kombination, denn der Auflauf wirkt zwar wärmend durch die Gewürze und die langen Koch- und Backzeiten, aber er wirkt auch befeuchtend durch Tomaten und Milchprodukte.
3-Schichten-Auflauf oder Lasagne ohne Nudeln
- Olivenöl
- 1/2 Kopf Weißkraut, fein geschnitten
- Pfeffer
- Salz
- heißes Wasser
- Zitrone
- 1 Becher Ricotta
- 2 Eier
- Zwiebeln
- Oregano und Thymian, getr.
- Weißwein
- 1 Dose stückige Tomaten
- 400 g Tomaten klein geschnitten
- edelsüßes Paprikapulver
- 2 Möhren, klein gewürfelt
- Vollrohrzucker
- etwas Chilipulver
- Rotwein
- Oregano, Thymian, frisch
- Butter
- Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- optional Parmesan zum Überbacken
Erste Schicht — Weißkraut:
In einem heißen Topf das Öl erhitzen und das Kraut anbraten. Mit Pfeffer und Salz würzen, einen Spritzer Zitronensaft und wenig heißes Wasser dazugeben. Köcheln lassen bis das Kraut gar ist, mind. 1/2 Stunde.
Zweite Schicht — Ricotta:
Den Ricotta mit den Eiern, Pfeffer und Salz verrühren.
Dritte Schicht — Tomatensoße:
Der Welt beste Tomatensoße, ich wiederhole hier das Rezept!
In einem heißen Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und die weißen Teile der Frühlingszwiebeln glasig braten. Reichlich Thymian und Oregano dazugeben, etwas Salz dazugeben. Mit einen guten Schuss trockenen Weißwein ablöschen. Die Dosentomaten und die frischen Tomaten dazugeben, eine gute Prise edelsüßen Paprika, 1 Schuss Rotwein, die Möhren und 1 TL Vollrohrzucker unterrühren und ohne Deckel 20 Min. köcheln lassen.
Dann 1 Prise Chili, etwas Pfeffer, etwas Salz, einen Schuss Zitronensaft, frische Kräuter wie Oregano und Thymian dazugeben. Ein Stück Butter und die grünen Teile der Frühlingszwiebeln zufügen.
Die 3 Schichten der Reihe nach in eine Auflaufform geben. Wer möchte überstreut alles mit geriebenem Parmesan. Bei 180 °C mind. 30 Minuten im Backofen backen.
Für den Endiviensalat habe ich Olivenöl, Apfeldicksaft, Pfeffer, Senf, Salz, etwas kaltes Wasser, 1 Prise edelsüßen Paprika und Balsamicoessig verrührt. Den fein geschnittenen Salat mit den blättrig geschnittenen Champignos und dem Dressing vermischen.
Mmmh lecker 😍
https://pwrsabina.blog
LikeLike
Danke 🙂
LikeLike