Eigentlich befinden wir uns laut dem chinesischen Kalender schon im Holzelement oder dem Übergang zu diesem. Außerdem ist Fastenzeit und dementsprechend leicht und zurückhaltend ist die 5-Elemente-Küche in dieser Zeit. Aber der Wetterbericht hat sibirische Kälte angekündigt und selbst hier im Südwesten ist es seit Tagen kalt.
Deshalb beschloss ich nochmal ein richtiges Wintergericht zu machen, welches das Nieren-Qi und das Qi der Mitte kräftig unterstützt. Schwarze Bohnen und Wurzelgemüse aus dem Backofen sind die bevorzugte vegetarische Option für diesen Zweck.
Übrigens war es nach einem frostigen Morgen den ganzen Tag über so sonnig, dass an windgeschützten Plätzen echte Frühlingsgefühle aufkamen. Aber es ist nie verkehrt, das Qi mit der Ernährung zu stärken.
Schwarze Bohnen mit Staudensellerie, Wurzelgemüse aus dem Backofen und ein exotischer Selleriesalat
Zutaten Schwarze Bohnen mit Staudensellerie
- Schwarze Bohnen (40 g pro Person, über Nacht in Wasser einweichen)
- Wakame (Meeresalge) optional 1 Lorbeerblatt
- Olivenöl
- etwas Vollrohrzucker
- Kreuzkümmel gemahlen
- Salz
- Zitrone
- edelsüßer Paprika gemahlen
- rote Paprikaschote in kleine Stücke geschnitten
- Staudensellerie, entfädelt und in kleine Stücke geschnitten
- 1 TL Kuzu oder Pfeilwurzelmehl
- etwas Sesamöl
- Pfeffer
- 1 EL Tamari (weizenfreie Sojasoße)
Dazu Rundkornreis
- Vollrundkornreis (über Nacht in Wasser eingeweicht)
- einige Kapseln Kardamom
- Salz
- Petersilie klein gehackt
- Bockshornkleesaat
- Butter
Das Einweichwasser wegschütten. Die Bohnen in frischem Wasser zusammen mit einem Streifen Wakame etwa 1 Stunde kochen. Wenn sie aufgekocht sind unbedingt den sich bildenden Schaum abschöpfen (darin sind einige der blähenden Bestandteile enthalten).
Zeitgleich den Reis mit doppelt soviel Wasser wie Reis und den Kardamomkapseln aufsetzen, aufkochen lassen und 1 Stunde bei niedriger Hitze ausquellen lassen.
Dann in einer heißen Pfanne Olivenöl erhitzen. Etwas Vollrohrzucker, reichlich Kreuzkümmel darin anrösten. Die schwarzen Bohnen dazugeben und sanft anbraten. Mit einer Prise Salz, reichlich Zitronensaft, einer Prise edelsüßem Paprikapulver würzen.
Die Paprikawürfel und den Staudensellerie dazugeben und eine Weile mitschmoren.
Den Kuzu oder das Pfeilwurzelmehl mit 2 EL Sesamöl, etwas Pfeffer und 3 EL kaltem Wasser verrühren und das Bohnengericht damit andicken. Mit Tamari abschmecken.
Den gekochten Reis mit Salz, Petersilie, Bockshornkleesaat und einem Stück Butter vermengen.
Wurzelgemüse aus dem Backofen
- Wurzelgemüse (Möhren, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Rote Bete) geschält und in Stücke geschnitten
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- Zitronensaft oder frischer Orangensaft
- edelsüßes Paprikapulver
Das Gemüse mit dem Olivenöl und den Gewürzen vermischen. Auf ein Backblech geben und ca. 45 Min. bei 200°C backen.
Das folgende Gericht mögen sogar Selleriehasser, der Geschmack ist wirklich exquisit. Der Salat eignet sich super zum Mitnehmen und als Partysalat!
Gekochter Selleriesalat mit exotischem Joghurt-Dressing
- 1 Sellerieknolle geschält
- Joghurt und Sauerrahm
- Kurkuma
- Sesamöl
- Pfeffer
- Zitronengras (Stangen waschen, aufschlitzen und mit einem Messerrücken breit drücken) oder Zitronengraspulver nehmen
- Zwiebel klein gehackt und mit kochendem Wasser überbrüht
- Senf
- Salz
- Saft einer Zitrone
- säuerlicher Apfel in kleine Würfel geschnitten
- edelsüßes Paprikapulver
Den geschälten Sellerie in dicke Scheiben schneiden und ca. 10 Min. kochen. Danach in mundgerechte Stücke schneiden.
Dann den Joghurt und den Sauerrahm mit Kurkuma, Sesamöl, Pfeffer, Zitronengras und Zwiebeln verrühren. Senf, Salz, Zitronensaft und Apfelstückchen, etwas edelsüßes Paprikapulver unter das Dressing mischen.
Den noch lauwarmen Sellerie dazugeben und alles gut vermischen. Eine Weile durchziehen lassen.
Die Zitronengrasstangen bleiben beim Essen einfach übrig.
Die Gerichte stammen übrigens wieder aus meinem Lieblings-5-Elemente-Kochbuch von Barbara Temelie.