Wer sagt die 5-Elemente-Küche sei zu kompliziert und nicht alltagstauglich, hat sich nicht wirklich mit ihr auseinandergesetzt. Klar, es wird im Kreis gekocht und einfache Gerichte wie Nudeln sind nicht erwünscht. Das stimmt so nicht ganz; wichtig für den guten Geschmack und den stimulierenden Effekt auf den Stoffwechsel ist, dass von jedem der Geschmäcker süß-mild, scharf, salzig, sauer-frisch und bitter eine Zutat im Essen vorkommt. Das Kochen im Kreis ist eine Option. Und für Nudelgerichte gibt es Sobanudeln.
Sobanudeln stammen aus Japan und werden aus Buchweizen hergestellt. Sie schmecken kräftig-nussig und sind im besten Fall weizenfrei, es gibt aber auch Mischprodukte im Handel. Sobanudeln werden wie normale Hartweizengrießnudeln in Salzwasser gekocht und sind in 10 Min. gar.
Im Sinne der 5-Elemente-Lehre gehört Buchweizen ins Feuerelement und wirkt erfrischend auf den Organismus. D.h. er erfrischt und befeuchtet in erster Linie die Feuerorgane Herz und Dünndarm. Gut am Abend, um zur Ruhe zu kommen.
Sobanudeln mit Gemüse, Shiitakepilzen und pochiertem Ei
Zutaten für 2 Portionen:
- 200 g Sobanudeln
- 1 EL Kokosöl zum Anbraten
- 3 kleine Schalotten, klein gehackt
- 2 Möhren in grobe Stäbchen geschnitten
- 200 g Broccoli in Röschen geteilt
- 150-200 g Shiitakepilze geputzt und in Stücke geschnitten
- etwas frischen Ingwer gehackt
- Pfeffer, Kardamom, gemahlen, Majoran getr.
- 1 EL Tamari, glutenfreie Sojasoße
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Prise Kurkuma
- 150 ml heißes Wasser
- 1 TL Agaven- oder Apfeldicksaft
- Pfeffer
- Salz
- Petersilie klein gehackt
- etwas Weißweinessig
- 1 Ei
Für die Sobanudeln reichlich Wasser mit etwas Salz aufkochen und diese 10 Min. kochen. Nach 10 Min. die Nudeln abgießen.
In der Zwischenzeit die Möhren und den Brokkoli mit wenig Salz bestreut dämpfen. Hier genügen 5-7 Min. Die Gemüse sollen noch bissfest sein.
In einer heißen Pfanne das Kokosöl erhitzen, die Schalotten andünsten, die Pilze dazugeben und mitdünsten, den Ingwer unterrühren. Mit Pfeffer, Kardamom und Majoran würzen.
Die Tamari unterrühren, mit Zitronensaft ablöschen. Kurkuma darüberstäuben und heißes Wasser dazugießen. Etwas Dicksaft unterrühren und bei geschlossenem Deckel garen lassen.
Wenn sie soweit sind, den Broccoli und die Möhren zu den Pilzen geben und unterrühren, vom Dämpfwasser kannst du gerne etwas dazugeben, das gibt mehr Soße und es enthält Nährstoffe aus dem Gemüse. Mit Pfeffer, wenig Salz abschmecken und gehackte Petersilie unterrühren.
In einem kleinen hohen Topf Wasser zum Sieden bringen, etwas Salz und etwas Weißweinessig hinzufügen. Ein Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen. Wenn das Wasser kocht, mit dem Rührlöffel einen Strudel rühren und das Ei aus der Schüssel in den Strudel gleiten lassen. Das Ei 2-3 Min. sieden lassen.
Mit einem Schaumlöffel das Ei herausholen und auf den Nudeln mit dem Gemüse anrichten.
Das ist ein sehr schnelles Essen, da die Kochzeiten 10 Min. nicht übersteigen, allerdings musst du gut organisiert sein, weil alles gleichzeitig gart. Aber es ist lecker und nährstoffreich.