Im November bekommen die angehenden Yogalehrer(innen) immer mein absolutes Lieblingsgericht: Rotkraut mit Linsenmus und Kürbis aus dem Backofen. Diesmal gab es einen Salat aus rohem, geraspeltem Sellerie dazu, mit den Beilagen variiere ich von Mal zu Mal. November ohne Rotkraut ist für mich kein richtiger November. Allein die Farbe macht gute Laune, vom Geschmackserlebnis gar nicht zu reden.
Kraut und Kürbis gehören ins Erdelement und stärken wärmend die Mitte, Linsen werden dem Wasserelement zugeordnet und wirken stärkend auf die Organe Blase und Nieren. Im Winter herrscht das Wasserelement.
Dieses Gericht kann auch vegan zubereitet werden und hier liefern die Linsen wertvolles Eiweiß, auf das man bei einer veganen und auch vegetarischen Ernährung verstärkt achten sollte.
Süß-pikantes Rotkraut
- 1 kleiner Kopf Rotkraut, in feine Streifen geschnitten
- Nelken, Chili
- Zwiebeln, klein gehackt
- Salz
- 5 Säuerliche Äpfel (Boskoop), klein geschnitten
- 1 El Rotweinessig
- 0,2 l Rotwein
- 1/2 TL Zimt
- 1/2 Glas Johannisbeergelee
- etwas Butter oder Kokosöl (wenns vegan sein soll)
- Pfeffer
- Salz
In wenig heißem Wasser das Rotkraut dünsten. Alle Zutaten bis auf die letzten 3 nach und nach in obiger Reihenfolge dazugeben.
Mind. 1 Stunde, besser 1 1/2 – 2 Stunden köcheln lassen. Am Schluss mit Butter (oder Kokosöl), Pfeffer und Salz abschmecken.
Kürbisspalten in Orangensaft-Olivenöl-Marinade aus dem Backofen.
- 1 kleiner Hokkaidokürbis, gewaschen, entkernt und in dünne (ca. 2 cm breite) Spalten geschnitten
- einige Schalotten, geachtelt
- wenig Knoblauch, klein gehackt
- Pfeffer
- Salz
- Saft von frisch gepressten Orangen
- Kurkuma
- Olivenöl
- frische Rosmarin- und Tymianzweige
Die Schalotten und den Knoblauch in etwas heißem Olivenöl glasig dünsten, leicht pfeffern und salzen.
Für die Marinade Olivenöl, Agavendicksaft, Pfeffer, Salz, Orangensaft und Kurkuma gut verrühren. Die Kürbisspalten auf ein Backblech legen und mit der Marinade gleichmäßig beträufeln. Oder du verschüttelst die Spalten mit der Marinade in einer Schüssel mit Deckel, dann verteilt sich die Marinade rund um die Kürbisspalten.
Die gedünsteten Schalotten und die Kräuterzweige darüber verteilen. Bei 200°C im Backofen ca. 40 Min. backen.
Roher Selleriesalat
- 1 Sellerieknolle, geschält und fein geraspelt
- Staudensellerie in kleine Stücke geschnitten
- Sesamöl
- Mandelmus
- Pfeffer
- Salz
- Zitronen- und Orangesaft, frisch gepresst
- etwas edelsüßer Paprika
- Walnussbruch
Für die Marinade Sesamöl, Mandelmus, Pfeffer, Salz, Zitronen-, Orangensaft und Paprikapulver gut verrühren.
Die Marinade über den geraspelten Sellerie und den klein gschnittenen Staudensellerie geben und gut vermengen. Dabei auch die Walnüsse untermengen. Alles eine gute Weile durchziehen lassen.
Das Linsenmus habe ich schon in meinem Beitrag „Nährendes Vorfrühlingsmenü“ beschrieben. Nur habe ich diemal braune Berglinsen statt rote Linsen genommen. Die roten Linsen sind in 20 Min. gar und werden musiger. Die Berglinsen benötigen 40 Min. zum Garen und schmecken kerniger.
Ein Gedanke zu “Yoga-Bowl Nr. 13”