Brot und Brötchen sind einfach etwas Leckeres und wenn bestimmte Dinge beachtet werden, können sie auch bekömmlich sein. Weizenfrei, hefefrei, im besten Falle glutenfrei und mit bekömmlichen Brotgewürzen wie Kümmel, Fenchel oder Anis und Koriander sind diese Brötchen sehr verträglich.
Zutaten für ca. 12 Brötchen:
- 400 g Buchweizenmehl
- 150 g Kürbiskerne
- 200 g Sonnenblumenkerne
- 1 EL Leinsamen
- 2 EL Chiasamen
- 1 TL Agavendicksaft
- 100 g glutenfreie zarte Haferflocken
- 1 TL Kümmel gemörsert
- 1 TL Fenchelsamen gemörsert
- 600 ml Wasser
- 1 TL Salz
- 1 Pckch. Weinstein-Backpulver
- 1 EL Obstessig
Alle Zutaten in der obigen Reihenfolge in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verkneten, bis ein fester Teig entstanden ist. Eine Stunde zugedeckt ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Den Teig mit nassen Händen zu möglichst gleich großen Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Backzeit 40 Min. Gut auskühlen lassen.
Der Geschmack und die Konsistenz dieser Brötchen sind mehr wie bei Vollkornbrot, aber durchaus gut und fein nussig. Das Fluffige von Weizenmehlbrötchen wird man auf diese Weise nicht erzeugen, aber wer Pumpernickel mag, wird auch das hier mögen. Ich werde beim nächsten Versuch mit anderen Mehlen, wie z.B. Hirsemehl und anderen Gewürzen experimentieren.