Am 2. Tag des September-Yoga-Wochenendes wollte ich unbedingt etwas mit Maronen machen. Da kam mir ein Rezept aus einem aus dem Urlaub mitgebrachten Kochbuchs (ich komme aus keinem Urlaub und von keiner Reise ohne ein Kochbuch oder neue Rezepte zurück!!) mit Linsen in Kombination mit Maronen gerade recht. So genial einfache Gerichte, die solche Begeisterung auslösen sind mir am liebsten. Ich kombinierte ein veganes Kartoffel-Blumenkohl-Puree mit den Maronen-Linsen, Grünen Bohnen und einem Rettich- und einem Möhren-Birnen-Salat.
Kartoffel-Blumenkohl-Puree
- 1 Blumenkohl
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln
- 3 EL Hafermilch
- 150 g Cashewmus
- Muskatnuss, Pfeffer
- Salz
- etwas Zitronensaft
Die geschälten Kartoffeln in Stücke geschnitten in 20 Min. in Salzwasser garen.
Den in Röschen zerteilten und gewaschenen Blumenkohl in Salzwasser in 1/4 Stunde garen. Das Kochwasser abgießen, den Blumenkohl mit der Hafermilch pürieren.
Die Kartoffeln abgießen und zerstampfen. Das Kartoffelpuree mit dem Blumenkohlpuree vermengen, das Cashewmus unterrühren, bei Bedarf noch etwas Hafermilch dazugeben. Das Puree mit Muskatnuss, Pfeffer, Salz und etwas Zitronensaft abschmecken.
Grüne Linsen mit Maronen
- 150 g grüne Puy-Linsen
- 1 Zweig Thymian, 1 Lorbeerblatt
- 120 g Maronen gekocht und geschält
- 30 g Kokosöl
- 2 EL Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 1 TL Kreuzkümmelsamen, gemörsert, Pfeffer
- Salz
- 2 EL Balsamico
- 1 Prise Kurkuma
- 1 kleines Bd. Minze
Die Linsen abspülen, in einen Topf mit reichlich kaltem Wasser geben, den Thymian und das Lorbeerblatt dazugeben und die Linsen 20 Min. köcheln. Mit Salz würzen, Wasser abgießen und beiseitestellen
In einer heißen Pfanne das Kokosöl erhitzen und die geschälten Maronen gut 3 Min. anbraten. Den Ahornsirup, den gemörserten Kreuzkümmel und Pfeffer dazugeben, weiterbraten. Mit Salz würzen und mit Balsamico ablöschen. 1 Prise Kurkuma unterrühren.
Dann die Linsen unterrühren und alles zusammen nochmal erhitzen. Die fein geschnittene Minze darübergeben.
Rettichsalat
Für den Rettichsalat einen großen weißen Rettich fein raspeln, mit 4 EL Ume Su vermischen und 10 Min. durchziehen lassen. Dann mit Zitronensaft, Olivenöl und Pfeffer vermengen und nochmal 10 Min. oder länger ziehen lassen. Hier brauchst du kein zusätzliches Salz. Das Ume Su ist salzig genug.
Das Rezept für den Möhren-Birnen-Salat findest du in meinem Beitrag „Polentapizza Trecolori mit viel Gemüse“.
Die gekochten Bohnen habe ich einfach in Olivenöl mit etwas Pfeffer, Knoblauch und Salz geschwenkt.
Das schöne Kochbuch, das ich gebraucht im Wangeliner Garten erstanden hatte, heißt „Wohlfühl-Rezepte mit Nüssen, Linsen, Bohnen, Erbsen, Körnern“ von Domitille und Michel Langot aus dem Christian Verlag.
Ein Gedanke zu “Yoga-Bowl Nr. 12”