Der süße (milde) Geschmack wird dem Erdelement zugesprochen, er nährt uns und harmonisiert die Psyche. Das kann natürlich in den negativen Pol kippen, wenn man es übertreibt: zu viel Zucker macht Kinder hibbelig und dafür Anfällige eventuell depressiv.
Wenn Feste sind, dann soll gefeiert werden!
Gegen ein Stück Kuchen bei einer Feier mit der Familie oder Freunden ist natürlich gar nichts einzuwenden, und dieser Kuchen ist zwar auch süß wie Zucker, aber die Süße kommt aus komplexen Zutaten, die neben dem Zuckergehalt auch Mineralien und Vitamine aufweisen, wie Datteln, Honig und Bananen.
Deshalb nenne ich diesen Kuchen gesund und nebenbei bemerkt, er schmeckt superlecker, der Teig ist zart und fluffig, obwohl weder Mehl noch Backpulver noch Zucker verwendet werden. Er ist also glutenfrei und frei von Industriezucker!
Als Belag könntest du statt Bananen auch anderes Obst der Saison verwenden: Erdbeeren, Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen, etc. kann ich mir alles gut vorstellen.
Ich habe das Rezept auf einem anderen Blog gefunden und nur leichte Anpassungen vorgenommen. Es ist von „Baking Barbarine“. Danke an Baking Barbarine! Hier der Link zu ihrem Originalrezept: http://www.bakingbarbarine.at/gesunde-bananen-schokotorte-ohne-zucker-ohne-mehl/
Hier meine Rezeptvariante:
Zutaten:
- 6 Eier
- 250 g Datteln, entsteint
- 1 Banane
- 1-2 EL Kokosmus
- 100 g Mandeln, gehackt
- 100 g Walnüsse, gehackt
- 1 Prise Kardamom
- 200 ml Wasser
- 1 Prise Salz
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 35 g Kakaopulver
Für das Topping:
- 2 Bananen oder Erdbeeren oder Aprikosen …
- 200 – 300 g Mascarpone
- 1-2 EL Agavendicksaft oder Honig
- Kakaopulver
Zubereitung:
Backofen auf 170 °C Heißluft vorheizen.
Eier trennen und Eiweiß mit einem Spritzer Zitronensaft zu Eischnee schlagen. Alle restlichen Zutaten (Eidotter, Datteln, Banane, Kokosmus, Mandeln, Walnüsse, Wasser, Salz, Kakaopulver) in einem Mixer pürieren. Falls du keine so sehr leistungsfähige Küchenmaschine hast, mach das besser in mehreren Portionen, es soll sehr fein vermahlen werden. Es müsste auch mit einem Pürierstab oder einem Smoothiemixer funktionieren.
Diese Masse nun unter den Eischnee heben und gut vermischen.
Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene für ca. 45 Min. backen (Stäbchenprobe). Auskühlen lassen.
Die Bananen in Scheiben schneiden und den Kuchen damit belegen. Die Mascarpone mit dem Honig oder Agavendicksaft verrühren, auf den Bananstücken verteilen und glatt streichen.
Mit durchgesiebtem Kakaopulver bestreuen.
Ich kann dir versichern, der Kuchen ist nicht alt geworden!