Salate aus gekochtem Gemüse sind nicht nur die beste Möglichkeit im Sommer und/oder bei Hitze im Körper das Yin zu stärken, sondern sie sind auch ideal zum Mitnehmen.
Die 5-Elemente-Lehre empfiehlt nicht viel Rohkost zu essen aus dem Grund, weil der Körper zu viel Verdauungsenergie benötigt, um die Ligninstruktur von Gemüse aufzuspalten. Ist das Gemüse leicht gedämpft sind die Vitamine noch ebenso vorhanden, aber es kann wesentlich besser verdaut werden.
Vor allem am Abend können große Rohkostplatten richtiggehend Bauchweh in der folgenden Nacht und Schlafstörungen auslösen.
Das Rezept ist aus dem Kochbuch meiner Lehrerin Christiane Seifert „Die-Fünf-Elemente-Küche“.
Brokkoli-Blumenkohl-Salat mit Ei
Für 4 Portionen:
- 1 kleiner Brokkoli, geputzt und in Röschen zerteilt
- 1 kleiner Blumenkohl, geputzt und in Röschen zerteilt
- 2 Eier, hart gekocht
- 4 EL Olivenöl
- 1 Bd. Schnittlauch, in kleine Röllchen geschnitten
- 5 Nelken
- 2 Lorbeerblätter
- 1 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 Tl Senf
- Salz
- 2 EL Weißweinessig
- Bockshornkleesamen, gem.
- 1 TL Vollrohrzucker
- Kürbiskerne
Brokkoli und Blumenkohl im heißen Wasserdampf garen, vorher Nelken und Lorbeerblätter ins Wasser geben. Wenn das Gemüse gar, aber noch knackig ist, mit kaltem Wasser abschrecken. Das Kochwasser aufheben.
Das Olivenöl mit Currypulver, Kreuzkümmel, Senf, Salz, Weißweinessig, Bockshornkleesamen, 1 Tasse Kochwasser und dem Vollrohrzucker gut verrühren oder in einem Schüttelbecher verschütteln.
Die klein gehackten Eier mit dem noch warmen Gemüse und dem Schnittlauch vermischen, die Salatsoße darübergeben, alles gut vermengen und 1-2 Stunden ziehen lassen.
Mit gerösteten Kürbiskernen servieren.
Alternativ kannst du statt Eier Tofu verwenden. Damit wäre der Salat vegan.
Für die Eiweißtypen unter uns: gekochter Schinken passt auch wunderbar zu diesem Gemüsesalat! Dann besser kein Brot dazu essen.
Ein Gedanke zu “Brokkoli-Blumenkohl-Salat”