Ich weiß ja nicht, wie das in anderen Landesteilen ist, aber bei uns im Südwesten ist der Sommer voll ausgebrochen. Das geht hier immer von Null auf Hundert innerhalb weniger Tage.
Grüne Bohnen und Tomaten sind die klassischen Sommergemüse und Radieschen sind hauptsächlich im Frühling frisch und knackig. Vielleicht ist dir aufgefallen, dass ich in der letzten Zeit viel mit Radieschen gemacht habe, und das nicht ohne Absicht.
Radieschen sind aufgrund ihres scharfen Geschmacks im Metallelement angesiedelt und wirken thermisch erfrischend. Gemüsesorten aus dem Metall- und Feuerelement mit erfrischender Wirkung sind generell sehr empfehlenswert, sie bringen das Qi in Bewegung, ohne zu sehr zu erhitzen oder zu sehr zu kühlen.
Wie du in meinem Beitrag zum Feuerelement lesen kannst, ist es im Sommer wichtig, das Yin zu wahren. Mit frischen saftig gekochten Gemüsesalaten geht das am besten. Hier habe ich auch einige rohe Tomaten mit hineingeschnitten, ich denke, die süßen Cocktailtomaten sind als kleiner Anteil in einem Salat mit gekochtem Gemüse nicht zu sehr abkühlend.
Außerdem ist dieser Salat sehr gut als Partysalat geeignet, ist er ein bisschen durchgezogen, kommt sein Aroma umso besser zur Geltung.
Zutaten für ca. 3-4 Portionen:
- 400 g grüne Bohnen, geputzt und in ca. 4 cm lange Stücke geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in kleine Ringe geschnitten
- 1 Bd. Radieschen, in feine Scheiben geschnitten
- 1 TL getrocknete ital. Kräuter oder Kräuter der Provence
- etwas Salz
- 200 g kleine Cocktail- oder Kirschtomaten
- 150 g Feta, zerkrümelt
- frische Blättchen Oregano und/oder Thymian
Für das Dressing:
- 5 EL Olivenöl
- Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 EL Ume Su (Würzsoße aus fermentierten Salzaprikosen, gibt es im Reformhaus)
- etwas Salz
- 2 EL milder Rotweinessig
Die Bohnen in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und ca. 15 – 18 Min. bissfest garen. Abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.
Die Bohnen in eine Schüssel füllen und mit Frühlingszwiebeln, Radieschen, Cocktailtomaten, dem Feta und den frischen Kräutern vermischen.
Für das Dressing die Zutaten in einer kleinen Schüssel gut verrühren, über den Salat geben und untermengen. Kurz durchziehen lassen.
Wir hatten Halloumi dazu gegessen. Dadurch wird das Gericht umso mehr Low-Carb. Sehr gut würde aber auch gekochte Hirse oder Quinoa dazu passen. Nicht alle Menschen sind Eiweiß-Stoffwechseltypen, es gibt immer Alternativen für alle Stoffwechseltypen.
Ein Gedanke zu “Sommerlicher Grüne-Bohnen-Salat”