Der Sonntag diesen Mai-Yoga-Wochenendes sollte schwül und gewittrig werden. Etwas Trocknendes wie Hirse, dachte ich, wäre nicht schlecht und dazu etwas Erdendes. Immer willkommen, weil sehr aromatisch, ist Wurzelgemüse aus dem Backofen. Als erfrischendes Gegengewicht machte ich einen Kichererbsen-Joghurt-Dip. Das Hirserezept und der Dip sind auch aus dem Fünf Elemente Kochbuch von Barbara Temelie.
Die Kombination aus dem aromatischen Backofengemüse und dem erfrischenden Dip hat überzeugt! Wenn kurz nach dem Servieren diese besondere Stille eintritt, ist das der schönste Moment für die Köchin!
Kichererbsen-Joghurt-Dip
- Kichererbsen (alle Hülsenfrüchte werden dem Wasserelement zugeordnet)
- Salz
- Joghurt
- edelsüßes Paprikapulver
- süße Sahne
- Frühlingszwiebeln in feine Ringe geschnitten
- Ingwer frisch gerieben
- frischer Dill fein gehackt
- Pfeffer
- Petersilie fein gehackt
Die Kichererbsen über Nacht oder mind. 8 Stunden einweichen. Das Einweichwasser wegschütten, die Kichererbsen mit kaltem Wasser aufsetzen und aufkochen, den sich bildenden Schaum abschöpfen. 1 Stunde kochen bis sie wirklich weich sind, abseihen und pürieren.
Die Kichererbsenmasse etwas abkühlen lassen. Den Joghurt damit verrühren, mit Paprika würzen, die Sahne unterrühren, die Frühlingszwiebeln, den Ingwer und den Dill unterrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, die Petersilie unterrühren.
Wurzelgemüse aus dem Backofen
- Wurzelgemüse wie bunte Möhren, Pastinaken, Sellerie, Topinambur, Zwiebeln
- Olivenöl
- Pfeffer
- Salz
- etwas Obstessig
- edelsüßes Paprikapulver
- frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin
Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Die Gemüse waschen, schälen, in mundgerechte Spalten schneiden und auf einem Backblech verteilen. Großzügig mit Olivenöl beträufeln, Pfeffer, Salz, Obstessig, Paprikapulver und Kräuter über dem Gemüse verteilen und alles ca. 3/4 Stunde backen.
Hirsotto mit Pinienkernen
- Olivenöl
- Zwiebeln fein gehackt
- Hirse
- getrockneten Dill
- Salz
- Zitronensaft
- edelsüßes Paprikapulver
- Pinienkerne
- Pfeffer
- Petersilie
- frische Kräuter wie Oregano, Thymian
Die Hirse mit heißem Wasser gut spülen bis das Wasser kaum noch trüb herausläuft. Damit spülst du Staub und Fettrückstände ab, die immer an Hirse sitzen und den Geschmack beeinträchtigen können. Ich schütte das Wasser dann durch ein Sieb ab und spüle nach, bis es nicht mehr trüb ist.
In einem heißen Topf Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Die Hirse zugeben und mitdünsten bis sie trocken wird, Dill zugeben und unterrühren, Salz, einen Schuss Zitronensaft dazu geben, dann mit der doppelten Menge heißem Wasser wie Hirse aufgießen, aufkochen lassen und bei niedriger Hitze die Hirse ca. 25 Min. köcheln lassen.
In einer trockenen Pfanne die Pinienkerne hellbraun rösten.
Die Pinienkerne in die Hirse geben und unterrühren. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, Petersilie und andere frische Kräuter unterheben. Etwas edelsüßen Paprika dazugeben.
Dazu passt Blattsalat.
Ein Gedanke zu “Yoga-Bowl Nr. 7”