In letzter Zeit lese ich immer wieder von Bowls: Vegane Bowl, vegetarische Bowl, Weihnachts-Bowl, etc. Soweit ich das verstehe, werden verschiedene kleine in sich vollständige Beilagengerichte in einer Schüssel dekorativ angerichtet und serviert. So gesehen habe ich die Bowl schon längst erfunden, nämlich seit ich für die Yogalehrerausbildung in Offenburg den Mittagstisch koche, nur hatte ich keinen Namen dafür. So ein Pech, nun hat jemand anders die Lorbeeren für den Namen kassiert.
Aber in Zukunft, das habe ich beschlossen, werde ich meine Yoga-Gerichte Yoga-Bowls nennen. Weil ich schon 5 auf diesem Blog vorgestellt habe, ist das hier die Nr. 6.
So sieht das übrigens aus, wenn die angehenden Yogalehrer/innen so lieb sind und das Schöpfen übernehmen. Heute waren wir mit mir 22 Leute.
Ich hatte klassische 5-Elemente-Gerichte aus dem Buch „Das Fünf Elemente Kochbuch“ von Barbara Temelie gekocht. Diese Rezepte sind wunderbar nachzukochen und kommen immer gut an.
Weiße Bohnen mit Salbei
- Große weiße Bohnen getrocknet
- Tomaten frisch oder aus der Dose
- edelsüßes Paprikapulver
- etwas Vollrohrzucker
- Zwiebeln
- Lorbeerblatt
- getr. Thymian
- etwas Knoblauch
- Pfefferkörner
- Salz
- Gen Mai Su oder Weißweinessig
- Olivenöl
- frischer Salbei
- Butter oder Kokosöl
Die Bohnen über Nacht oder mind. 8 Stunden einweichen. Das Einweichwasser wegschütten. Die Bohnen mit frischem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen, den Schaum, der sich dabei bildet, abschöpfen.
Die grob zerkleinerten Tomaten, 1 Prise Paprikapulver, etwas Vollrohrzucker, geachtelte Zwiebeln, Lorbeerblatt, getr. Thymian, ganze Knoblauchzehe, einige Pfefferkörner dazu geben und alles 1 1/2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen gar sind.
Die Flüssigkeit abseihen (kann evtl. anderweitig z. B. für eine Suppe verwendet werden). Das Bohnengemüse mit Salz würzen, etwas Essig dazu geben und evtl. nochmal im Zyklus nachwürzen.
Die Salbeiblätter in Butter oder Kokosöl knusprig anbraten und die Bohnen damit anrichten.
Italienischer Champignonreis
- Vollkornreis
- Pfeffer
- Salz
- Zitronensaft
- edelsüßes Paprikapulver
- Olivenöl
- Champignons feinblättrig geschnitten
- Schnittlauch oder die grünen Teile von Frühlingszwiebeln
- optional Parmesan
Vollkornreis am Abend vorher oder mind. 8 Stunden einweichen, das Einweichwasser wegschütten und den Reis mit der doppelten Menge frischem Wasser aufsetzen und in 45 – 55 Min. gar kochen.
Mit Pfeffer, Salz, reichlich Zitronensaft, Paprikapulver würzen und vermengen, etwas Olivenöl unterrühren. Reichlich Champignons und Schnittlauch oder die grünen Teile von Frühlingszwiebeln vorsichtig unterheben. Wer mag streut geriebenen Parmesan darüber.
Brokkoli-Zucchini-Blumenkohl-Gemüse mit Mandelsoße
Für die Mandelsoße:
- Olivenöl
- Zwiebel
- gem. Kreuzkümmel
- gem. Koriander
- frischer Ingwer gerieben
- Salz o. Gemüsebrühe
- Zitronensaft
- Kurkuma
- weißes Mandelmus
In einem heißen Topf Öl erhitzen, die fein gehackte Zwiebel glasig dünsten, weißes Mandelmus einrühren, mit frischem geriebenen Ingwer, Kreuzkümmel, Koriander, Salz, reichlich Zitronensaft und Kurkuma würzen. Mit heißem Wasser aufgießen und ca. 10 Min. köcheln lassen.
Währenddessen das Gemüse mit wenig Salz kurz dämpfen und dann in die Mandelsoße geben. Oder anders herum: die Soße über das Gemüse geben.
Rote-Bete-Apfel-Rohkost
- Rote Bete
- süßer Apfel
- Olivenöl
- Vanillepulver
- Meerrettich (ich habe Meerrettichsenf genommen)
- Pfeffer
- Kümmel zerstoßen
- Salz
- Apfelessig
- etwas Kurkuma
Die Rote Bete schälen und fein raspeln, die Äpfel waschen und fein raspeln. Miteinander vermengen.
Für das Dressing Öl, Meerrettich, Pfeffer, Kümmel, Salz, Apfelessig, Kurkuma gut verrühren. Mit dem Salat vermischen und eine Weile durchziehen lassen.
2 Gedanken zu “Yoga-Bowl Nr. 6”