Geschmacksexplosion mit Spargel

Aus der 5-Elemente-Lehre heraus erklärt es sich von selbst, dass möglichst regionale und saisonale Lebensmittel gegessen werden. Wenn ich das nicht tue, bin ich nicht mehr mit dem Zyklus der Elemente im Einklang. Und jetzt ist die Saison für Spargel und Erdbeeren. Nie würde ich an Weihnachten Erdbeeren essen. Wenn sie hier in der Region reif sind, sind sie ein … Weiterlesen Geschmacksexplosion mit Spargel

Orientalischer Lammbraten mit Cranberry-Pistazien-Reis

Hier können die Eiweißtypen Glyko und Parasympathikus schwelgen, der Glykotyp sollte vom Reis nur einen Esslöffel essen, dann hat er eine optimale Zusammenstellung von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten passend für seinen Stoffwechsel. Die Kohlenhydrattypen essen entsprechend mehr Reis und weniger Fleisch. Ein bunter Blattsalat schmeckt allen Typen und liefert wertvolle Enzyme. Hochwertiges Fleisch, das lange im Backofen … Weiterlesen Orientalischer Lammbraten mit Cranberry-Pistazien-Reis

Der Welt beste Tomatensoße

Zumindest finde ich das ist die Beste, die ich je gegessen habe, mir schmeckt sie fantastisch. Fruchtig, würzig, etwas süß, mit feiner Säure und leichter Schärfe: das gelingt durch das Kochen im Kreis mit den 5 Elementen. Neulich habe ich mir einen Spiralschneider gekauft und nun kann ich auch die Low-Carb-Variante mit den Gemüsenudeln herstellen. … Weiterlesen Der Welt beste Tomatensoße

Wie wirken Milchprodukte aus Sicht der 5-Elemente-Lehre?

Die 5-Elemente-Lehre beruht auf den Erkenntnissen der chinesischen Weisen und Ärzte aus einer Zeit vor über 2000 Jahren. Diese Menschen damals hatten noch keinen Begriff davon, wie sich Pflanzen und Tiere biochemisch zusammensetzen. Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Aminosäuren, Hormone, alle diese Bestandteile waren nicht bekannt. Genauso waren natürlich auch Laktose, Gluten, Lektine, Phytinsäure, Histamine oder gar FODMAPS … Weiterlesen Wie wirken Milchprodukte aus Sicht der 5-Elemente-Lehre?