Noch befinden wir uns in der Jahreszeit, in welcher es in früheren Zeiten noch kein neues Gemüse gab und man froh war, wenn ausreichend Lagergemüse aus dem Keller verfügbar war. Dazu gehörte Kohl, Möhren, Beten, Kartoffeln, Zwiebeln, Kürbis, Sellerie, etc. und beim Obst Äpfel. Früher waren die Bauern froh, wenn sie in dieser Jahreszeit nicht hungern mussten. Heutzutage gibt es im Supermarkt die volle Auswahl an Obst und Gemüse, aber es macht Sinn, sich an Herkömmliches zu erinnern und möglichst saisonal und regional zu essen. Dein Vorfahren-Qi wird es dir danken.
Die Lagergemüse wirken stärkend auf dein Milz-Qi und im Backofen Gebackenes erwärmt dich angenehm von innen. Falls du zu Feuchtigkeit neigst, kannst du den Käse mit Linsen ersetzen. Die würde ich dann vorher nach z. B. dem Rezept aus meinem Vorfrühlings-Menü zubereiten.
Die ungewöhnliche Kombination von Wirsing und Roter Bete hat mich an diesem Rezept angesprochen, welches ich vereinfacht und möglichst dem Wandlungszyklus angepasst habe. Ich habe gleich mehr gekocht, damit ich am Montag eine Portion ins Büro mitnehmen kann.
Zutaten:
- Rote Bete
- Wirsing
- Glutenfreie Nudeln oder Vollkornnudeln
- Butter und/oder Olivenöl
- Bergkäse geraspelt
- Schalotten
- etwas Knoblauch klein gehackt
- Ingwer klein gehackt
- Salz
- etwas Zitronensaft
- Bockshornkleesaat
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Die gekochte Rote Bete in Schnitze schneiden. Den Wirsing putzen, den Strunk und die dicken Stiele entfernen, die äußeren Blätter waschen und alle Blätter in 2 cm breite Streifen schneiden. Den Käse raspeln. Die Schalotten in feine Ringe schneiden.
In einer heißen Pfanne reichlich Butter erhitzen und wenn sie schäumt, die Zwiebelringe darin glasig dünsten.
In einer weiteren Pfanne Olivenöl erhitzen und darin die gekochten Rote Bete anbraten. Etwas Ahornsirup über die Roten Bete geben. Nach einigen Minuten gehackten Knoblauch und Ingwer dazu geben und eine Weile mitdünsten. Salz dazu geben. Einen Spritzer Zitronensaft dazugeben. Dann einen Teelöffel gem. Bockshornkleesaat dazu geben. Auf der ausgeschalteten Herdplatte stehen lassen.
In der Zwischenzeit Wasser mit reichlich Salz zum Sieden bringen. Wenn das Wasser kocht die Nudeln und den Wirsing hinein geben und nach Packungsanleitung der Nudeln gar kochen.
Mit einem Schaumlöffel die Hälfte der Nudel-Wirsing-Mischung in eine backofenfeste Form geben. Die Hälfte des geraspelten Käse und etwas Pfeffer und Salz darüber streuen. Etwas Zitronensaft darüber träufeln lassen.
Die gebratenen Rote-Bete darüber geben.
Dann die restliche Wirsing-Nudel-Mischung darüber schichten, den restlichen Käse und die gedünsteten Zwiebeln darüber verteilen. Ca. 150 ml vom Nudel-Kochwasser hineingeben.
Im Backofen 20 Minuten überbacken. Dazu passt ein Blattsalat.
Ein Gedanke zu “Wirsing-Rote-Bete-Auflauf”