Der Klassiker der 5-Elemente-Küche im Winter ist der Eintopf. Hier vereint sich alles, was ein wärmendes und bekömmliches Gericht ausmacht:
- Lang gekochte Wurzelgemüse für die Stärkung des Yang
- Mit Ingwer angedünstete und mit viel Gemüse geschmorte Fleischstückchen (aus artgerechter Tierhaltung) für die Stärkung des Yang
- Durch die verschiedenen Gemüse mit Mineralien getränkte Suppe für den Erhalt des Yin
- Vitamine durch frische Kräuter für den Aufbau des Yin
Yin und Yang stellen die Polaritäten in der Welt dar. In Bezug auf den menschlichen Körper kann man „Yin und Yang“ auch mit „Saft und Kraft“ übersetzen.
Du brauchst immer beides:
Yang ist die Energie, die du für alle Tätigkeiten benötigst, es ist auch Muskelkraft und Körperwärme. Yin bedeutet die Körpersubstanz und alle Körperflüssigkeiten. Yin ist wichtig für deine Fähigkeit zu regenerieren.
Yin und Yang können leicht aus dem Gleichgewicht kommen. Zuviel Yang bedeutet, du schießt bei allem über das Ziel hinaus. Zuwenig Yang bedeutet, du kommst nicht recht in die Gänge. Zuviel Yin heißt, du hast eventuell zuviel Gewicht und wirst träge, zuwenig Yin heißt, du bist überaktiv, aber schnell erschöpft.
Kartoffel-Möhren-Rindfleisch-Eintopf
Brate das in Stücke geschnittene Fleisch in Öl oder Kokosfett an, dann dünste kleingeschnittene Zwiebeln und Ingwer mit bis sie glasig sind. Gebe in Ringe geschnittenen Lauch dazu.
Geschälte und in Stücke geschnittene Möhren, Kartoffeln oder anderes Wurzelgemüse dazugeben.
Gebe Pfeffer, eventuell gem. Koriander, Salz, einen Spritzer Zitronensaft (oder einen Schuss Weißwein) dazu.
Im Feuerelement kannst du Kurkuma, Bockshornkleesaat oder edelsüßen Paprika dazugeben. Dann mit heißem Wasser auffüllen und köcheln lassen bis die Gemüse gar und die Fleischstückchen weich sind.
Wer möchte kann etwas kalte Butter einrühren, dann wird die Brühe sämiger. Abschmecken und mit viel frischer Petersilie bestreut servieren.
Das Schöne an Eintöpfen ist, dass sie aufgewärmt noch besser schmecken. Ein Eintopf ist auch das ideale Gericht, um ins Büro mitgenommen zu werden. Um einen aufgewärmten Eintopf etwas mehr zu beleben immer großzügig mit frischem Kräutergrün bestreuen oder mit kurz gegartem Gemüse, z. B. Brokkoli veredeln.
Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen: z. B. Rote Bete, Steckrüben, Kürbis, Weißkraut, Lauch, Piment, Chili, Lorbeer, Wacholderbeeren, Kümmel, getrocknetem Liebstöckel, frischem Meerrettich. Du kannst nichts verkehrt machen.
Ein Gedanke zu “Ein Topf – 5 Elemente”