Die 5-Elemente-Lehre basiert auf der Ernährungslehre der Traditionellen Chinesischen Medizin und das Bild der 5 Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser besagt im Prinzip nichts anderes, als dass der Mensch sich auf dem Weg der Mitte bewegen sollte.
Du bist überglücklich, total frustriert, sauwütend? Dann bist du nicht auf dem Weg der Mitte. Mit einer Ernährung, die sich im hauptsächlich im neutralen Bereich des Spektrums zwischen heiß und kalt bewegt, schaffst du es leichter, deine Emotionen zu kontrollieren.
Das Bild des Wandlungszyklus zeigt an, dass sich alles im Fluss befindet. Wir können uns den Veränderungen nicht entziehen und im günstigsten Fall sind wir biegsam wie ein Bambus, um von den Stürmen des Lebens nicht umgeknickt zu werden.
Vermeide die Extreme! Extrem heiß bedeutet in der Ernährung, ständig Gegrilltes, scharfen Alkohol, viel Kaffee und scharf gewürzte Speisen zu sich zu nehmen. Extrem kalt würde bedeuten, sich nur von Salat, Yoghurt, Obst, Rohkost und Süßigkeiten zu ernähren. Das machen natürlich nur wenige, aber schon die Tendenz dazu kann dich aus dem Gleichgewicht bringen. Auch das Hin und Her zwischen den Extremen wirft dich aus dem Gleichgewicht.
Deine Ernährung hat nicht nur Einfluss auf deine Figur, sondern auch auf deine Psyche.
Mit einfachen gekochten Gerichten aus frischen Zutaten, wie Gemüse, Getreide (bestenfalls glutenfrei), Nüssen, Obst, gemäßigt Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchten, guten Fetten/Ölen und viel grünen Kräutern kannst du gar nicht viel verkehrt machen.
Im Winter fällt die Ernährung natürlicherweise wärmender aus als im Sommer. Die Hitze des Sommers erlaubt mehr Salate, reifes Obst, auch mal Melone oder Zitrusfrüchte. Im Winter bevorzugen wir lang gekochte Eintöpfe, auch mal einen Braten aus dem Ofen und Obst am besten nur in gedünsteter Form. Wärmende Gewürze wie Zimt und Ingwer machen das Obst bekömmlicher.
Zitrusfrüchte sind für die Menschen am bekömmlichsten, die in den heißen Regionen leben, wo diese wachsen. Für uns sind im Winter exotische Früchte zu sehr abkühlend und sollten deshalb nur ausnahmsweise mal genossen werden.
5 Gedanken zu “Der Weg der Mitte”