Das Frühstück ist aus Sicht der 5-Elemente-Lehre die Mahlzeit, die über deinen Stoffwechsel entscheidet. Ist es wärmend, feuert es die Flamme im Unteren Erwärmer an. Ungünstig sind kühlende Nahrungsmittel, denn die Kraft des Feuers im Unteren Erwärmer ist auschlaggebend für die Energie, die du für deine Aktivitäten benötigst und die du auch zum Verstoffwechseln von Nahrung brauchst.
Eine Mahlzeit sollte sich angenehm wärmend im Bauch anfühlen, kein Völlegefühl und keine Verdauungsbeschwerden verursachen. Dein Körper sagt dir, was gut tut und was nicht!
Haferporridge
Hafer ist im Winter ein optimales Getreide, er wärmt und ist voll mit wichtigen Nährstoffen, wie z. B. Magnesium.
Haferflocken mit Nüssen, Rosinen, geschrotetem Leinsamen und einer Prise Salz mit etwas Wasser aufkochen, den Herd ausschalten und eine Weile ausquellen lassen (z. B. während du duschst). Als Krönung eine Prise Zimt darüber geben und wer möchte kann etwas Butter oder Öl über das Porridge zerschmelzen lassen.
Um von jedem Element eine Zutat im Porridge zu haben, kannst du eine Prise Kakao fürs Feuerelement reingeben, eine Prise Kardamom fürs Metallelement und einen Spritzer Zitronensaft fürs Holzelement. Dadurch wird jedes Organ im Körper angesprochen, denn die Organe sind wie die Lebensmittel einem der Elemente zugeordnet.
Das Kochen nach den 5 Elementen rundet den Geschmack jedes Gerichts optimal ab.
2 Gedanken zu “Wärmendes Frühstück”