Die 5-Elemente-Ernährung verbindet die Ernährungs-Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin mit europäischer Esstradition. Wichtig ist, durch das Essen das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang im Körper zu erhalten oder wieder herzustellen. Die Elemente Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser werden in jedem Gericht hinsichtlich ihres Geschmacks und ihrer Wirkung auf die Organe berücksichtigt. Lebensmittel werden aufgrund ihrer thermischen Wirkung ausgewählt.
Die Rezepte sind nicht kompliziert und einfach nach zu kochen. Ist erst das Prinzip verstanden, kann beinahe jedes Rezept zu einem 5-Elemente-Rezept umgewandelt werden.
In meinen Rezepten ist die Reihenfolge, in denen ich die Zutaten zum Essen gebe, nicht zufällig. Ich koche „im Kreis“, d.h. ich gebe die Zutaten, entsprechend dem Element, welchem sie zugeordnet sind zum Essen. Dadurch werden die Organe in der Reihenfolge des Wandlungszyklus angesprochen und besonders gestärkt.
Durch das Kochen mit Lebensmitteln aus allen Geschmacksrichtungen, nämlich sauer, bitter, mild oder süß, scharf und salzig und zusätzlich „im Kreis der Elemente“ wird der Geschmack eines Essens immer harmonisch.
5 Gedanken zu “Was bedeutet Kochen nach den 5 Elementen?”